"Freimberch - oh leck!" Der Schlachtruf der Freudenberger Garden wird in den nächsten Wochen wieder häufiger zu hören sein. Schon am Freitag, 10. Januar, starten die Mädchen in die heiße Phase der Saison. Im Saal des Gasthofs Dotzler präsentieren sie erstmals ihre neuen Tänze und Kostüme. Das Schaulaufen beginnt um 18 Uhr, die Bevölkerung ist eingeladen.
Am Montag, 13. Januar, treffen sich alle, die am Faschingszug mitwirken, um 19 Uhr zu einer Vorbesprechung im Büro des Heimat- und Kulturvereins (Hauptstraße 17, erster Stock). Bei dem Termin geht es um den Ablauf, um die Absperrungen, die Verpflegung und weitere organisatorische Dinge. Alle, die sich in irgendeiner Weise einbringen wollen, sind eingeladen. Danach startet auch die Anmeldephase für teilnehmende Gruppen.
Extra für die Senioren aus der Gemeinde gestalten die 45 Mädchen der Bambini-, Kinder- und Jugendgarde unter der Leitung von Daniela Brunner am Freitag, 7. Februar, einen bunten Nachmittag im Dotzlersaal. Eine Woche später, am Valentinstag, 14. Februar, steigt dann wieder der Gardeball im Gasthof Dotzler. Die Abendveranstaltung mit Live-Musik und Maskenprämierung war im vergangenen Jahr ein voller Erfolg.
Am Samstag, 22. Februar, klinken sich dann die Alten Herren des Sportvereins in das Freudenberger Faschingstreiben ein. Im Sportheim findet am Abend die Faschingsgaudi der Fußballer statt, zu der alle Faschingsfreunde eingeladen sind. An die Kinder richtet sich das Angebot am Samstag, 1. März. Dann nämlich lädt die Garde für den Nachmittag zum Kinderfasching in den Dotzlersaal mit Musik, Tänzen und Spielen ein.
Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss der Faschingssaison wird wieder der Faschingszug sein, der zum Kehraus am Dienstag, 4. März, stattfindet. Der Umzug startet um 14.30 Uhr am Kirchplatz in Wutschdorf, zieht über die Hauptstraße zur Jakobikirche und dann zurück zum Platz vor der Raiffeisenbank.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.