Freudenberg
26.12.2023 - 13:17 Uhr

Freudenberger Garde freut sich auf "Freimberch - oh Leck!"

Wenn die Weihnachtsfeiertage vorbei sind, richtet sich der Blick der Freudenberger Garde langsam aber sicher auf die bevorstehende Faschingssaison. Im Dotzlersaal präsentieren die Mädels demnächst ihre neuen Tänze.

Rot und weiß - die Farben des Freudenberger Gemeindewappens sind auch die Farben der Freudenberger Garde. Die Sparte des Heimat- und Kulturvereins ist im vergangenen Jahr wieder kräftig gewachsen, so dass es nun neben einer Bambini- und Kindergarde auch eine Jugendgarde gibt. Seit Sommer läuft das Training für die neue Saison. Kurz vor Weihnachten hat Garde-Leiterin Daniela Brunner mit ihren 40 Mädchen die Übungseinheiten abgeschlossen. Die Garde ist bereit für die Saison.

Schlachtruf macht die Runde

Der Fasching beginnt in Freudenberg mit der Präsentation der Tänze am Freitag, 12. Januar, um 18 Uhr im Saal des Landgasthofs Dotzler. Alle Faschingsfreunde sind dazu eingeladen. Der Landesverband Ostbayerischer Faschingsgesellschaften (LVO) verleiht bei dieser Gelegenheit Tanzabzeichen an Mädchen, die schon einige Jahre dabei sind. Beim LVO ist die Freudenberger Garde mittlerweile eine feste Größe, der Schlachtruf "Freimberch - oh Leck!" macht auch dort schon die Runde.

Für die Garde beginnen dann ereignisreiche Wochen: Die Teilnahme am Kinder- und Jugendgardetreffen steht an, Auftritte bei Faschingsfeiern sind gebucht. Fast 150 Kilometer weit fahren die Freudenberger am Sonntag, 7. Januar, wenn sie bei der Nachwuchs-Nachwuchssitzung des Fastnachtsverbands Franken in Obernzenn (Landkreis Neustadt an der Aisch) auftreten. Natürlich bleiben sie auch im Dorf: Beim Kinderfasching am Samstag, 10. Februar ab 14.30 Uhr im Dotzlersaal und beim Faschingszug am Faschingsdienstag, 13. Februar (Aufstellung ab 14 Uhr am Kirchplatz in Wutschdorf).

Heuer mit Kinderprinzenpaar

Die Garde hat nicht nur sportlich trainiert, sondern sich auch kleidermäßig aufgehübscht. Sabina Lang aus Hötzelsdorf stand wieder als Schneiderin zur Verfügung. Bei den zahlreichen Aufgaben half das Betreuerinnenteam aus Franziska Bodensteiner, Marinna Daubenmerkl, Uschi Klein, Jana Schneckenhaus, Elisabeth Strobl und Manuela Wiesnet.

Heuer gibt es auch wieder ein Kinderprinzenpaar. Diese ehrenvolle Aufgabe übernehmen Leo Fraas und Paula Birner. Die beiden dürfen die Auftritte der drei Garden immer mit einem kleinen Gedicht ansagen und natürlich beim Faschingszug als Ehrengäste im offenen Auto mitfahren.

Im Blickpunkt:

Faschingstermine in Freudenberg

  • Mittwoch, 10. Januar: Besprechung des Faschingszuges für alle Interessierten, Gasthaus Märkl, 20 Uhr
  • Freitag, 12. Januar: Garde-Präsentation mit Verleihung der Tanzabzeichen, Landgasthof Dotzler, 18 Uhr
  • Samstag, 20. Januar: Hausball, Brauereigaststätte Märkl, 20 Uhr
  • Samstag, 3. Februar: Faschingsball im Dotzlersaal mit der Freudenberger Garde, 20 Uhr
  • Samstag, 10. Februar: Kinderfasching im Dotzlersaal, ab 14.0 Uhr
  • Dienstag, 13. Februar: Faschingszug durch Freudenberg mit Straßenparty und Kehraus in den Wirtshäusern
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.