Freudenberg
28.09.2022 - 14:04 Uhr

Gemeinsames Singen für Freiheit und Demokratie in Etsdorf

Der Landkreis Amberg-Sulzbach gratuliert zum Tag der deutschen Einheit, und zwar mit einem offenen Singen im Tempelmuseum Etsdorf.

Im Tempelmuseum in Etsdorf findet am 3. Oktober eine ganz besondere Aktion zum Nationalfeiertag statt. Archivbild: Marcus Rebmann
Im Tempelmuseum in Etsdorf findet am 3. Oktober eine ganz besondere Aktion zum Nationalfeiertag statt.

Etsdorf ist einer von mehr als 250 Orten in der Bundesrepublik, die an der Aktion "3. Oktober - Deutschland singt und klingt" teilnehmen. Die Aktion gibt es seit drei Jahren und findet immer mehr Anklang. Ziel ist es, den Tag der deutschen Einheit als einen fröhlichen Festtag der Demokratie ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.

Barbara Gerl hat die Idee aufgegriffen, für die eine bunte Website mit Beispielen und Hintergrundinfos hinterlegt ist (www.3oktober.org). "In den meisten Ortschaften und Städten gibt es bisher keine öffentliche Feiertradition der Bevölkerung – der 3. Oktober als Nationalfeiertag wird so gerade von der jungen Generation kaum mehr in seiner Bedeutung wahrgenommen", heißt es von Seiten der Initiatoren. Das soll sich ändern. Das musikalische Gemeinschaftserlebnis am 3. Oktober beginnt in Etsdorf um 11 Uhr. Eingeladen, im Tempelmuseum mitzusingen, ist ausdrücklich jede und jeder. Der Verein der Freunde der Glyptothek Etsdorf steht mit Rat und Tat zur Seite.

Bei Barbara Gerl haben sich bereits zahlreiche Sänger und Musiker gemeldet, die das Treffen unterstützen. Unter anderem sind Mitglieder des Kirchenchores Wutschdorf, des Musikvereins Freudenberg, der Knappschaftskapelle Amberg, der Happy Voices aus Schnaittenbach, des Nordbayerischen Musikbunds, des Sängerbunds Amberg, der Kirchenchöre Kümmersbruck und Rosenberg und der Fensterbacher Blaskapelle dabei. Ursprünglich sollte die Veranstaltung auf dem Bauplatz der Glyptothek stattfinden, weil Regen angekündigt ist wurde das offene Singen nun in das Tempelmuseum in der Rangersgass erlegt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.