Freudenberg
12.03.2023 - 14:42 Uhr

KLJB Freudenberg-Wutschdorf lässt Spitze der Burschenfahne restaurieren

Die Spitze der 100 Jahre alten Burschenfahne sieht wieder aus wie neu. Bild: gri
Die Spitze der 100 Jahre alten Burschenfahne sieht wieder aus wie neu.

Die Vorbereitungen für das 100-jährige Gründungsfest der KLJB Freudenberg-Wutschdorf laufen. Jetzt sind die Mitglieder der Landjugend nach Schierling zur Fahnenstickerei Kössinger gefahren, um die renovierte Fahnenspitze abzuholen. Die KLJB Freudenberg-Wutschdorf tritt bei festlichen Anlässen immer noch mit der Fahne des ehemaligen Burschenvereins Wutschdorf auf. Sie wurde nach der Gründung 1923 vermutlich in der Klosterstickerei Michelfeld in Auftrag gegeben und stellt ein historisch wertvolles Schmuckstück dar. Das bestätigte Ines Spanner, die Fahnen-Expertin bei der Firma Kössinger. "Solche Fahnen wie die Wutschdorfer gibt es bayernweit nicht mehr viele." Besonders schön sei die Landschaftsstickerei, die die Wutschdorfer Kirche und den Johannisberg zeigt. 1925 fand die Weihe statt, wovon ein Fahnenband zeugt. Die Fahne ist im Originalzustand, weswegen sich die KLJB dazu entschieden hat, die ramponierte Spitze nicht auszutauschen, sondern sie fachmännisch restaurieren zu lassen. Der Heimat- und Kulturverein Freudenberg hat dazu eine Spende von 400 Euro gegeben. Rechtzeitig zum Jubiläum ist das Werk nun fertig geworden. Zur Aushändigung gab es eine Betriebsbesichtigung und eine Einkehr auf dem Adlersberg bei Regensburg. Die KLJB Freudenberg-Wutschdorf feiert das 100-Jährige mit einem Festwochenende vom 19. bis 21 Mai. Patenverein ist die KLJB Ursulapoppenricht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.