Freudenberg
09.01.2023 - 09:12 Uhr

Kostümbasar und Kinderfasching in Freudenberg

Ihren Eltern haben die Freudenberger Gardemädels schon mal vorgetanzt. Im Januar und Februar hat die Kinder- und Jugendgarde eine ganze Reihe von Auftritten. Bild: gri
Ihren Eltern haben die Freudenberger Gardemädels schon mal vorgetanzt. Im Januar und Februar hat die Kinder- und Jugendgarde eine ganze Reihe von Auftritten.

Die weihnachtlichen Festtage sind vorbei, und der Fasching nimmt Fahrt auf. Die Kinder- und Jugendgarde aus Freudenberg hat in den kommenden Wochen einiges vor. So räumt sie ihren Fundus auf und verkauft Kostüme, die aktuell nicht mehr gebraucht werden. Wer Interesse hat, kann am Samstag, 21. Januar, von 11 bis 12.30 Uhr in die Räume des Heimat- und Kulturvereins (ehemalige Gemeindekanzlei, Hauptstraße 17) kommen. Hier kann nach Herzenslust gestöbert und anprobiert werden.

Schon immer ist es der Garde wichtig, die ältere Generation aus der Gemeinde zu begeistern. Deshalb sind alle Senioren für Dienstag, 7. Februar, ab 15 Uhr zu einem Faschingsnachmittag in das Gasthaus Dotzler eingeladen. Die Kinder und Jugendlichen treten an diesem Tag bei Kaffee und Kuchen speziell für Älteren auf.

Natürlich wird es auch eine Feier für die Kinder geben. Wie immer am Faschingssamstag, 18. Februar, ist ein Kinderfasching im Dotzlersaal geplant. Und schließlich freuen sich alle auf den bunten Umzug durch das Dorf am Faschingsdienstag, 21. Februar. Aufstellung ist um 14 Uhr am Kirchplatz in Wutschdorf, punkt 14.30 Uhr zieht der Gaudiwurm los Richtung Jakobiplatz, macht dann kehrt und endet vor dem Lagerhaus.

Anmeldungen für den Faschingszug nehmen alle Mitglieder des Vorstands entgegen. Wer mitmachen will, soll eine E-Mail an die Adresse hkv-freudenberg[at]web[dot]de schicken. "Wir freuen uns über jede Gruppe, besonders aus unseren Nachbarorten", heißt es seitens des HKV. Fahrzeuge wie Autos, Quads oder kleinere Traktoren sind kein Problem. Details können mit den Veranstaltern besprochen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.