Freudenberg
14.01.2024 - 08:56 Uhr

Leistungsabzeichen für die Freudenberger Gardistinnen

Die geehrten Tänzerinnen mit Gardeleiterin Daniela Brunner (mittlere Reihe, rechts) und LVO-Präsidiumsmitglied Manfred Enders. Bild: gri
Die geehrten Tänzerinnen mit Gardeleiterin Daniela Brunner (mittlere Reihe, rechts) und LVO-Präsidiumsmitglied Manfred Enders.

Der Fasching kann kommen: Im Dotzlersaal haben die drei Freudenberger Garden vor vollem Haus ihre neuen Tänze präsentiert. Dabei wurden 20 Tänzerinnen für ihre Leistungen geehrt. Die Freudenberger Garde hat in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Aufwärtsentwicklung erlebt. Mittlerweile gehören 43 Mädchen der Sparte des Heimat- und Kulturvereins an. Daniela Brunner leitet sie zusammen mit einem Team von engagierten Betreuerinnen. Die Garde ist in drei Gruppen aufgeteilt: Bambini, Kinder und Jugend. Nach ihrem Auftritt beim fränkischen Gardetreffen in Illesheim (Landkreis Neustadt/Aisch) fand jetzt die Präsentation der neuen Tänze im Saal des Gasthofs Dotzler statt.

Dazu kam auch Manfred Enders aus Hahnbach als Mitglied des Präsidiums des Landesverbands Ostbayerischer Faschingsgesellschaften (LVO). Er hatte die Aufgabe, Leistungsabzeichen an die Mädchen zu überreichen, die schon seit längerer Zeit dabei sind. Das Abzeichen in Bronze bekamen Hanna Birner, Marlena Basler, Greta Gerl und Anna Hausmann. Die Ausführung in Silber erhielten Marie Brunner, Lina Wiesnet, Finja Schneckenhaus und Marie Schmidl aus der Kindergarde sowie Marie Binner, Lilly Fraas, Pauline Brunner, Matilda Lang, Theresa Leitl, Leni Scharl, Anja Schlagenhaufer, Paula Schwarz, Klara Bodensteiner, Emma Ruider und Magdalena Hausmann aus der Jugendgarde. Außerdem wurde Betreuerin Jana Schneckenhaus die Leistungsspange in Silber verliehen.

Enders würdigte die Arbeit, die seit einigen Jahren in Freudenberg geleistet wird. Die Garde habe bereits ein hohes Niveau erreicht und genieße über den Landkreis Amberg-Sulzbach hinaus einen guten Ruf. "Das ist wirklich beachtlich", sagte der LVO-Vertreter. Er freue sich schon auf ein Wiedersehen beim Oberpfälzer Kinder- und Jugendgardetreffen in Nabburg und Nittenau. Enders sagte, er hoffe, dass sich aus der Jugendgarde auch einmal eine Prinzengarde entwickle. Ein Kinderprinzenpaar gibt es bereits: Leo I. und Paula I. Sie durften allen Beteiligten die neuen Faschingsorden überreichen.

Ein Höhepunkt der Saison wird der Gardeball im Dotzlersaal sein. Er findet am Samstag, 3 Februar, statt. Es spielt die Band "Mir drei und Du", Einlass ist ab 19 Uhr, später gibt es eine Maskenprämierung. Der Eintritt kostet zehn Euro. Karten gibt es im Vorverkauf im Gasthof Dotzler oder bei Daniela Brunner. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich. Abschluss der Saison ist wie immer der Umzug am Faschingsdienstag, 13. Februar, um 14.30 Uhr. Anmeldungen dazu sind per E-Mail (hkv-freudenberg[at]web[dot]de) möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.