Freudenberg
15.05.2022 - 11:38 Uhr

Obst- und Gartenbauverein Freudenberg/Wutschdorf ehrt treue Mitglieder

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Freudenberg/Wutschdorf. Der Rückblick der Vorsitzenden Michaela Basler fiel aufgrund der zahlreichen Absagen wegen der Corona-Pandemie recht kurz aus, doch konnten Veranstaltungen wie ein Schnittkurs an Obstbäumen oder die Apfelsammlung für die Juradistl-Schorle stattfinden. Nach der abgeschlossenen Renovierung des Pfarrhofs in Wutschdorf pflanzte der Verein zur Begrünung zwei Kletterrosen und weitere Stauden im Beet am Jugendheim.

Die Ehrung langjähriger Mitglieder stand auf dem Programm: für 15 Jahre (Ehrennadel in Bronze) Werner Augsberger, Alfred Pröm, Irmgard Reinwald, Anton Schäffer und Franz Scharl jun.; für 25 Jahre (Ehrennadel in Silber) Bernhard Dotzler, Benno Erras und Josef Walter; für 40 Jahre (Ehrennadel in Gold) Elsa Pröm, Andreas Schönberger und Anneliese Sperl.

Der Vorstand hat ein umfangreiches Jahresprogramm aufgelegt. So werden am 8. Juli eine Ausflugsfahrt in den Hopfengarten nach Illschwang und am 19. August mit Rudi Leitl eine Fledermauswanderung auf dem Johannisberg unternommen. Der für 21. Mai geplante Italienische Abend muss wegen Terminüberschneidung verschoben werden. Der Verein beteiligt sich auch an der Aktion des Kreisverbands „Wir packen unseren Garten in die Kiste!“. Dazu werden am 21. Mai um 10 Uhr mit den angemeldeten Kindern Holzkisten mit Blumen und Gemüse bepflanzt.

Der Tischschmuck des Abends war in den Farben Blau und Gelb gehalten. Und das nicht ohne Grund. "Wir möchten das blaue Vergissmeinnicht und die gelbe Primel im Doppelpack für die Ukraine-Hilfe versteigern“, erläuterte Michaela Basler die Aktion. Die Anwesenden ließen sich nicht lange bitten, so dass 125 Euro zusammenkamen. Der Verein rundet den Betrag auf, so dass insgesamt 300 Euro gespendet werden können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.