Die Feuerwehren aus der Gemeinde Freudenberg und die Feuerwehr Illschwang stellten einen Schulungsplan auf die Beine, bei dem die theoretischen Unterrichte nur online und die praktischen Übungen in Kleingruppen abgehalten wurden. Initiatoren dieses Pilotprojekts waren Fachkreisbrandmeister Alexander Zeitler, Kreisbrandmeister Armin Daubenmerkl (Kommandant der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf) und Kreisbrandmeister Thorsten Jobst (Kommandant der Feuerwehr Illschwang).
Den theoretischen Abschlusstest absolvierten die teilnehmenden Feuerwehrleute mittels einer Prüfungssoftware online. Die praktische Leistungsabnahme ging im kleinen Kreis unter Berücksichtigung aller aktuellen Corona-Maßnahmen im Gerätehaus der Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf über die Bühne. Dort wurden nun die elf Teilnehmer aus der Gemeinde Freudenberg durch Fachkreisbrandmeister Alexander Zeitler, Kreisbrandmeister Armin Daubenmerkl, Kreisbrandinspektor Hubert Blödt und Martin Plößl geprüft. Auch Bürgermeister Alwin Märkl schaute vorbei.
Nach einer knappen Stunde konnte Lehrgangsleiter Alexander Zeitler den Teilnehmern zum bestandenen MTA-Basismodul gratulieren. Bürgermeister Märkl hob hervor: „Wenn sich junge Leute engagieren, ist dies nicht unter den Teppich zu kehren, sondern zu respektieren.“ Armin Daubenmerkl zeigte sich „megastolz“ auf die Prüflinge, die bei diesem Pilotprojekt mitgemacht haben. Sein Dank galt allen Ausbildern und dem Lehrgangsleiter. Abschließend bat Kreisbrandinspektor Hubert Blödt die Teilnehmer: „Bleibt alle bei der Feuerwehr, denn ihr seid unser Nachwuchs, auf den wir angewiesen sind.“
Die Teilnehmer an der Leistungsprüfung
Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf: Benno Riß, Nico Rohrwild, Dominik Graf, Elena Schmidl, Bastian Leißl, Amelie Hahn, Theresia Märkl und Jakob Ries
Feuerwehr Etsdorf: Johannes Delling, Leonie Haller und Marie Wiesgickl
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.