Im Rahmen ihrer beliebten Vortragsreihe gestaltete das Vorstandsteam der Kolpingsfamilie einen besonders anregenden Abend. Das angekündigte Gespräch und der Austausch über Ernährungsirrtümer interessierten nicht nur Mitglieder. Kolping-Vorsitzender Reiner Gärtner freute sich bei der Eröffnung besonders über den Besuch der Gesundheitstrainerin für den Bereich Vollwerternährung, Theresia Kunz aus Tirschenreuth. Sie hatte dem Abend den Zusatztitel „Gute Ernährung? – So kann’s gehen!“ gegeben.
Dass die zweistündige Veranstaltung kein Frontalvortrag, sondern von Beginn an ein reger Austausch und ein lebhafter Dialog zwischen dem Publikum und der Referentin wurde, erfreute die Besucher besonders. Laut Aussage der Gesundheitstrainerin gebe es keine gesunde oder krank machende Ernährung, sondern gesunde/kranke Menschen. „Ernährung ist entweder gut oder schlecht.“ Viele Aussagen, Mitteilungen und Ratschläge, die sie den Besuchern in schriftlicher Form aushändigte, sind auch in Fachbüchern nachzulesen und wurden von bekannten Autoren bestätigt.
Fragen von Veranstaltungsteilnehmern beantwortete Theresia Kunz umgehend. Zum Thema „Margarine ist gesünder als Butter“ gab es zum Beispiel ein klares „Falsch“ als Antwort der Gesundheitstrainerin. Ob Margarine gesünder ist, hänge nämlich von den verwendeten Ölen und vom Anteil an Transfettsäuren ab, die bei der Härtung der Pflanzenöle entstehen. Bei der Diskussionsrunde wurden aber auch viele weitere Missverständnisse, Ernährungsirrtümer, Fehlinterpretationen und Halbwahrheiten geklärt und ausgiebig erörtert.
Manch anwesenden Mann freute dabei besonders die Aussage zum Bier: „Als Genussmittel – bei mäßigem Konsum – verwendet, gibt es nichts zu beanstanden.“ Ihre zahlreichen Informationen und einfachen wichtigen Regeln hatte Theresia Kunz auf einem Informationsblatt zusammengetragen; dieses händigte die Gesundheitstrainerin den Besuchern am Ende der Veranstaltung aus.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.