Friedenfels
25.09.2018 - 10:59 Uhr

Kleinkunst im Brauereimuseum

Die Mitterteicher Tafel spart auf ein neues Kühlauto. Noch reicht das Geld nicht. Um das Vorhaben voranzutreiben, hat sich Vorsitzende Nicole Fürst etwas Besonderes ausgedacht und für den 20. Oktober ein ganzes Museum gemietet.

Bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeuges wird die Mitterteicher Tafel von Kirstin Rokita und Hubert Treml unterstützt, die im Friedenfelser Brauereimuseum am 20. Oktober auftreten. Bild: Burgl Wittmann/exb
Bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeuges wird die Mitterteicher Tafel von Kirstin Rokita und Hubert Treml unterstützt, die im Friedenfelser Brauereimuseum am 20. Oktober auftreten.

Die Mitterteicher Tafel spart auf ein neues Kühlauto. Noch reicht das Geld nicht. Um das Vorhaben voranzutreiben, hat sich Vorsitzende Nicole Fürst etwas Besonderes ausgedacht und für den 20. Oktober ein ganzes Museum gemietet. Unterstützt wird sie am 20. Oktober (ab 20 Uhr) aber nicht nur vom Museumsbesitzer, der Friedenfelser Schlossbrauerei, sondern auch vom Regensburger Künstler Hubert Treml, der dazu ein besonderes Bühnenprogramm ausarbeiten will.

Der Oberpfälzer ist in der Region längst kein Unbekannter mehr. Seine humorvollen Auftritte in vertrauter Sprache sind meist ausverkauft. Stets augenzwinkernd beschreibt und besingt der beliebte Entertainer - gerne auf der Suche nach Wortklaubereien - nicht nur die kleinen Alltagsgeschichten, wie sie jedem passieren können. Der am Weidener Hammerweg Aufgewachsene bindet dabei nicht selten seine Freunde und Gäste ins heitere Bühnengeschehen ein.

Spendenaktion

Einen außergewöhnlichen Hubert-Treml-Abend verspricht die Mitterteicher Tafel unter der Vorsitzenden Nicole Fürst. Das Besondere daran sei auch der dafür gewählte Veranstaltungsort im Friedenfelser Brauereimuseum, meint die Fuchsmühlerin, die hinzufügt, dass der alte Malzboden - einen ganzen Abend lang - zur "großen Bühne" wird. Grund für den Abstecher in den Erholungsort im Steinwald ist aktuell eine Spendenaktion, die ein bedeutendes Projekt voranbringen soll, das die Tafel alleine nicht im Stande ist zu finanzieren. Dazu Tafel-Vorsitzende Nicole Fürst, die auch die Idee zu diesem Kleinkunstabend hatte: "Unser Kühlauto ist in die Jahre gekommen." Eine Neuanschaffung sei nötig. "Der Künstler, das Brauereimuseum und unsere Gäste sollen für eine weitere Starthilfe sorgen." Als Eintrittspreis wurden zwar 15 Euro festgelegt. Darin enthalten sei aber ein Spendenanteil in Höhe von 5 Euro, der dem Tafelauto-Sparbuch zugutekomme, informiert die Ideengeberin. Der rührigen Fuchsmühlerin liegt auch der Veranstaltungsort am Herzen. "Der museale Charakter des alten Malzbodens hat mich gereizt", bekennt sie. Dankbar sei sie für die spontane Überlassung der historischen Räume in der Friedenfelser Schlossbrauerei. Hubert Treml wird zum Kleinkunstabend aber nicht alleine anreisen, sondern von Kirstin Rokita begleitet. Präsentiert wird dabei ausnahmsweise kein Liederabend, wie man ihn sonst von Treml kennt. Unter dem Titel "So a Theater" nimmt das Künstlerduo sein Publikum mit auf einen heiteren und hintersinnigen Weg alltäglicher Wirrungen rund um das Ehepaar Rampensauer. Der Wiedererkennungswert ist gewollt. Musik sei aber auch zu hören, verspricht Hubert Treml. Kurz zum Inhalt des Stücks: Gerti und Bertl stecken da, wo die meisten Paare irgendwann einmal festsitzen: im Sumpf des Alltags. Aus Leidenschaft wurde Gewöhnung; anstatt "Ich liebe Dich" heißt es: "passt scho". Sie leben eher neben- statt miteinander. Während die Gattin ihre Erfüllung in einer Laienspielgruppe findet, sucht der Herr Lehrer sein Heil in der Tageszeitung, die er beim Frühstück ausgiebig studiert. Rokita und Treml stehen seit zwölf Jahren gemeinsam auf der Bühne und verstehen sich im Zusammenspiel sozusagen "blind". Das tiefe Oberpfälzische von Treml und das etwas weichere Niederbayerische von Rokita passen zusammen wie die "Faust aufs Auge".

Begeisterte Zuschauer

Zusammen mit ihrer Kollegin Burgl Wittmann, die für die Theater-Texte verantwortlich zeichnet, haben sie in den zurückliegenden Jahren mit ihren Eigenproduktionen jeweils weit über 10 000 Zuschauer begeistern können. Rokita und Treml singen und spielen, dass es eine wahre Freude ist. "Wir freuen uns auf den Abend im Museum", so Nicole Fürst. Sie betont aber auch, dass es ihr sehr am Herzen liegt, wenige Wochen nach der Investition in die Kühlgeräte, zeitnah das Projekt Kühlauto auf den Weg zu bringen. Erhältlich sind die Eintrittskarten in der Gemeindeverwaltung Fuchsmühl, bei der Mitterteicher Tafel (Wiesauer Straße 20), in den Dorfläden Fuchsmühl und Friedenfels und in der Gemeindeverwaltung Wiesau (Zimmer 36).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.