Guten Zuspruch finden seit Jahren die Kurse der Volkshochschule Tirschenreuth an der Außenstelle Friedenfels. Deren Leiter Wolfgang Mühlbauer legt Wert auf ein abwechslungsreiches Angebot. Dieser Tage ging der Kurs "Keramik für drinnen und draußen" unter der Leitung von Ursula König aus Windischeschenbach zu Ende. Es war bereits der 19. Kurs dieser Art. Viele Teilnehmer freuen sich schon auf ein kleines Jubiläum im nächsten Jahr.
Darüber war man sich am fünften und letzten Abend im Werkraum der Grundschule einig. Manche sind schon seit Jahren dabei, haben für ihr Heim und den Garten unverwechselbare Exponate geschaffen. Neben den "Profis" endeckten aber auch einige neue Teilnehmerinnen ihr künstlerisches Talent und waren sichtlich angetan, als die individuellen Kunstwerke dem 950 Grad heißen Brennofen entnommen wurden.
Alle Stücke wurden aus Ton geformt, die Details eingearbeitet und anschließend zum Rohbrand gegeben. Es folgten das Glasieren, der Glasurbrand und vereinzelt erforderliche Verzierungen. Angefangen von Blumen und Gartendekorationen über Herzen und Plastiken bis hin zu großen Windlichtern und Bonsai-Schalen gestalteten die Hobbytöpfer auch afrikanische Frauen mit langen Gewändern und prachtvollen Kopfbedeckungen. Eine letzte Herausforderung war das Aufbringen der Keramikfarben am Abschlussabend. Doch auch dies gelang, wie Dozentin Ursula König, die mittlerweile über 30 Jahre Erfahrung durch unzählige Fortbildungen im Töpferhandwerk gesammelt hat, ihren neun Kursteilnehmern aus Friedenfels, Wiesau, Kastl, Kemnath und Thumsenreuth bescheinigte. Angetan war auch der einzige männliche Teilnehmer: "Es waren schöne, redselige Abende", meinte er augenzwinkernd.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.