Friedenfels
13.01.2023 - 11:24 Uhr

Vorträge, Kinderfasching und Familienkreuzweg bei der Kolpingsfamilie Friedenfels

Die Kolpingsfamilie Friedenfels wartet wieder mit einem umfangreichen Programm auf. Mit 28 Veranstaltungen bietet der Verein heuer viel Abwechslung.

Viele Besucher erwartet die Kolpingsfamilie beim traditionellen Johannisfeuer am 24. Juni. Archivbild: bsc
Viele Besucher erwartet die Kolpingsfamilie beim traditionellen Johannisfeuer am 24. Juni.

Nach zwei Jahren Pandemie mit zahlreichen Absagen von geplanten Feierlichkeiten und Veranstaltungen freuen sich die beiden Vorsitzenden Reiner Gärtner und Barbara Kaßeckert auf ein gesundes und fröhliches Vereinsjahr in der Kolpingsfamilie Friedenfels. Mit ihrem Vorstandsteam haben sie in den zurückliegenden Wochen ein Angebot nicht nur für die Mitglieder erarbeitet.

Auch die Mitarbeit in der Pfarrei ist der Kolpingsfamilie Friedenfels wichtig, wie die Vorsitzenden im Gespräch mit Oberpfalz-Medien betonen. Sie loben dabei die Zusammenarbeit mit Pfarrer Joseph und Pater Martin.

Manche Termine werden zusammen mit dem Mütterverein Friedenfels und der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Tirschenreuth angeboten.

Bereits am Dienstag, 17. Januar, spricht Kathrin Karban-Völkl zum Thema „Wer glaubt, ist froh“. Referentin Regina König fragt am 14. März „Warum lässt Gott das Leid zu?“ und Ruhestandspfarrer Siegfried Wölfel referiert am 17. Oktober über seine Begegnung mit Papst Franziskus in Mazedonien.

In die Faschingszeit startet die Kolpingsfamilie am 4. Februar mit einem Spielenachmittag unter dem Titel „Spielen in Gesellschaft macht Freu(n)de“. Am 19. Februar folgt der traditionelle und beliebte Kinderfasching. Weiter im Programm: am 26. Februar ein Familienkreuzweg, eine Ölbergwache am 6. April (jeweils in der Pfarrkirche Friedenfels), Bezirksmaiandacht am 7. Mai in Mitterteich, Maiandacht zusammen mit dem Männergesangverein „Frohsinn“ am 14. Mai, Kolping-Bezirks-Wallfahrt nach Fuchsmühl am 16. Juli, Bezirksrosenkranz in Kemnath am 8. Oktober, Kolpinggedenktag mit Adventfeier am 2. Dezember sowie Ewige Anbetung in der Pfarrkirche Friedenfels am 31. Dezember.

Nicht fehlen dürfen gesellschaftliche Aktivitäten und Feierlichkeiten. Hier stehen der Emmausgang am Ostermontag auf dem Programm, das Pfarrfest am 29. Mai, das Johannisfeuer am 24. Juni sowie eine Fahrt am 7. Juli ins Mineralienmuseum Mähring. Zu besonderen geselligen Veranstaltungen der Kolpingsfamilie zählen auch der dreitägige Ausflug vom 1. bis 3. September ins Dachsteingebirge sowie eine Nachtwanderung am 24. November.

Den Reigen der Bildungs-, Informations- und Versammlungstage eröffnet am 19. März eine Zusammenkunft im Haus Johannisthal. Es folgen die Diözesanversammlung in Regensburg am 22. April, die Generalversammlung am 9. Mai, das Familienbildungswochenende im Kolping-Ferienhaus Lambach vom 9. bis 11. Juni sowie die Versammlung des Kolpingwerkes Bezirksverband Tirschenreuth am 29. November in Tirschenreuth.

Weitere Aktivitäten: 29. April Beteiligung am 120. Gründungsjubiläum der Kolpingsfamilie Mitterteich, 16. September Altkleidersammlung, Gestaltung eines farbenfrohen Erntedankwagens am 30. September. Schließlich organisiert die Kolpingsfamilie bereits zum 19. Mal am 5. und 6. Dezember im Gemeindegebiet einen Nikolausdienst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.