Fuchsmühl
28.07.2022 - 11:15 Uhr

Ferienprogramm der Marktgemeinde Fuchsmühl führt in die Natur

Die Schnitzeljagd durch den Steinwald wird in diesem Jahr wiederholt. Sollte es regnen, fällt der Ausflug ins Wasser. Archivbild: wro
Die Schnitzeljagd durch den Steinwald wird in diesem Jahr wiederholt. Sollte es regnen, fällt der Ausflug ins Wasser.

"Viel Spaß, schöne und erholsame Ferien." Mit diesem gemeinsamen Wunsch lenken Fuchsmühler Vereine, Jugendbeauftragte Daniela Mark und Bürgermeister Wolfgang Braun den Blick auf das Ferienprogramm der Marktgemeinde Fuchsmühl.

Das acht Punkte umfassende Freizeitprogramm (die Teilnahme ist jeweils kostenlos) startet bereits am kommenden Samstag mit dem Imkerverein. Das Motto lautet: „Wir basteln eine Biene.“ Eine Schnitzeljagd durch den Steinwald ist ein Angebot der Caritas, die sich die Ministranten der Pfarrei „Maria Hilf“ mit ins Boot geholt hat. Den Kletterfelsen Hackelstein dürfen Kinder mit Aktiven der Bergwacht erkunden. Einen erlebnisreichen Tag verspricht ein Ausflug an den Untreusee bei Hof. Zuständig sind Marktgemeinde Fuchsmühl und Jugendbeauftragte Daniela Mark.

Dabei ist heuer auch die Sportgemeinschaft Fuchsmühl, die ihr Gelände am Jahnweg für einen Spiel- und Spaßnachmittag zur Verfügung stellen wird. Eine moderne Schatzsuche – Geocaching – ermöglichen die Freien Wähler. Die Kinder sollten „festes Schuhwerk" tragen.

Was eine Müllsammel-Challenge ist, verraten die Steinwald-Allianz und die Naturpark-Ranger Jonas Ständer und Cornelia Greiner. Auf die Kinder warten neben einer interessanten und lehrreichen Führung durch den Wald auch kleine Geschenke. Den Reigen schließt die Feuerwehr Fuchsmühl, die eine Lagerolympiade rund um die Feuerwehr geplant hat. Für Brotzeiten ist an allen Tagen gesorgt.

Der Programm-Flyer wurde bereits an die Haushalte verteilt. Wer diesen nicht bekommen hat, kann ihn im Rathaus abholen. Weitere Informationen auf der Internetseite (www.fuchsmuehl.de) der Gemeinde unter Kultur/Jugend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.