Bereits seit vielen Jahren öffnet der Heimatkundliche Arbeitskreis Fuchsmühl (HKA) sein Archiv, um einige Schätze hervorzukramen und im „Fuchsmühler Heimatkalender“ zu veröffentlichen. Den Anstoß dazu gab der im Herbst 2019 verstorbene Fuchsmühler und HKA-Mitglied Gottfried Sperrer. Sein Ziel war es, anhand von historischen Fotos an frühere Zeiten zu erinnern.
Der „Heimatkalender“ wird seit 2019 von Erich Schraml fortgesetzt. Die noch druckfrische und bereits mit Spannung erwartete 17. Ausgabe trägt den Titel „Feste feiern, wie sie fallen.“ Das Kalendarium ist ein buntgewürfelter Bilderbogen, der die Haushalte das ganze Jahr über begleitet und in der Marienstraße startet. Zu Ende geht der Spaziergang in die Vergangenheit mit einer bildlich dargestellten Weihnachtsfeier in einer Fuchsmühler Gastwirtschaft.
Bekannte Gesichter tauchen darin auf, wie zum Beispiel die Mitglieder der Schützenvereine „Hackelstein“ und „Andreas Hofer“ und auch der als "Original“ bekannte „Jupp“. Bestens gelaunt ließ er sich vor vielen Jahren vor seinem Haus in Güttern, bekleidet mit Mantel und Hut, ablichten. Dass es im Ort auch einen Faschingszug gegeben hat, beweist das Februar-Blatt. Beim Weiterblättern stößt man auch auf das Schlachten beim Lindner-Wirt. Das Foto entstand vor dem Zweiten Weltkrieg.
Stets in den Fokus rücken die vielen Feste und Veranstaltungen im Steinwaldort, auf die man heuer coronabedingt verzichten musste. Das erste vom insgesamt 180 Exemplaren erhielt Bürgermeister Wolfgang Braun. Gestalter Erich Schraml bedauerte die pandemiebedingte Absage der Kalendervorstellung. Er hoffe aber, dass die Kalender-Ausgabe für 2021 „trotz der widrigen Umstände“ den gewohnten Zuspruch findet. Zur aktuellen Ausgabe schreibt er: „Auch unsere Vorfahren hatten Unglückszeiten zu bestehen und fanden sich danach immer wieder zusammen, um miteinander zu feiern.“
Der Herausgeber beschreibt den neuen Kalender als Beispiel von Anlässen für Feiern aus dem Privatbereich, in Gaststätten oder auch bei festlichen Ereignissen, die im Ort einmal stattgefunden haben. Erhältlich ist der Kalender zum Preis von fünf Euro im Fuchsmühler Dorfladen, in der örtlichen Bank, Bäckerei Zeitler, Lebensmittelgeschäft Lindner, Metzgerei Rosner und im Fuchsmühler Rathaus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.