Fuchsmühl
09.03.2023 - 10:30 Uhr

Fuchsmühler Laienspielgruppe ehrt und zeigt im Herbst Schwank „Die Mallorca-Reise“

Die Laienspielgruppe (LSG) Fuchsmühl ist beim Publikum beliebt. Im Herbst wollen die Akteure erneut mit einem Schwank begeistern. In der Jahresversammlung gab es viel Lob.

Die Ehrungen nahmen Vorsitzende Jasmin Mayerhöfer (Sechste von links) und Verbandsvorsitzender Guido Rind (Siebter von links) vor. Es gratulierten auch die Regisseurinnen Daniela Seidel (rechts) und Johanna Thoma (Vierte von rechts). Glückwünsche folgten zudem vom Zweiten LSG-Vorsitzenden Michael Bäumler (Zweiter von rechts) und Zweiter Bürgermeisterin Andrea Hecht (Dritte von rechts). Bild: wro
Die Ehrungen nahmen Vorsitzende Jasmin Mayerhöfer (Sechste von links) und Verbandsvorsitzender Guido Rind (Siebter von links) vor. Es gratulierten auch die Regisseurinnen Daniela Seidel (rechts) und Johanna Thoma (Vierte von rechts). Glückwünsche folgten zudem vom Zweiten LSG-Vorsitzenden Michael Bäumler (Zweiter von rechts) und Zweiter Bürgermeisterin Andrea Hecht (Dritte von rechts).

Geleitet wird der Theaterverein aktuell von Jasmin Mayerhöfer, die vor einem Jahr die Nachfolge des bisherigen Vereinschefs, Alexander Derwart, angetreten hatte. „Ein turbulentes, nach der Corona-Pause wieder erfolgreiches Jahr liegt hinter uns“, betonte Mayerhöfer nun in der Jahreshauptversammlung der Laienspielgruppe Fuchsmühl in der Wirtsstube beim „Schnapper“ (Gasthof „Wittelsbach“). Den Aufwärtstrend bestätigte auch der Zuspruch der rund 50 Mitglieder, darunter Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzende Angela Sperrer, die der Einladung zur Versammlung gefolgt waren. Gekommen war auch der Bezirksvorsitzende des Verbands Bayerischer Amateurtheater und stellvertretender Landesspielleiter Guido Rind.

„Die Bereitschaft zum Helfen ist sehr gut“, unterstrich Jasmin Mayerhöfer mit Blick auf die vielen Rückmeldungen, wenn sie um Unterstützung bitte. Erneut auflegen möchte man die zuletzt ausgefallenen Nikolausbesuche. „Leider fehlen uns die Männer“, klagte die Vorsitzende im Hinblick auf den fortwährenden Nikolaus-Mangel.

„Eine gute Idee“

Die Regiearbeit bei der LSG Fuchsmühl ist Frauensache. Bei der Arbeit ergänzen sich Johanna Thoma und Daniela Seidel. „Die Aufteilung war eine gute Idee. Wir harmonieren super“, kommentierte Thoma das verantwortliche Miteinander. Der Information, das Stück „Der ledige Bauplatz“ erneut aufzulegen, folgte die Mitteilung, dass man von den bisherigen Sonntagsaufführungen abgerückt sei. Freitags sei besser, verwies Thoma auf die bei der Premiere des Frühjahrstheaters am 24. März im Jugendheim wirksam werdende Änderung.

Neues Festspiel

„Die Mallorca-Reise“, ein Schwank von Jasmin Leuthe, wird im Oktober und im November gezeigt. Würdigen will man im Herbst 2024 die Fuchsmühler Holzschlacht. Auf der Bühne, diesmal aber nicht unter freiem Himmel, wird an den Bauernaufstand im Oktober 1894 erinnert. Derzeit laufen die Restarbeiten für ein neues Festspiel beziehungsweise die Vorgespräche für das passende Bühnenbild und die Technik. Stark eingebunden sei, so Vorsitzende Jasmin Mayerhöfer, auch der Markt Fuchsmühl und dessen Bürgermeister Wolfgang Braun. Rasch wiederbesetzen möchte man den Posten Kinder- und Jugendleitung, warb Vorsitzende Jasmin Mayerhöfer an anderer Stelle um eine geeignete Betreuerin oder einen Betreuer, um die erfolgreiche Arbeit der "Theaterfüxe" fortführen zu können.

Zweite Bürgermeisterin und LSG-Mitglied Andrea Hecht lobte das „schlagkräftige Team“ der Theaterleute. „Die Laienspielgruppe Fuchsmühl ist eines der Aushängeschilder der Gemeinde und stellt den Ort nach außen hin immer gut dar.“ Guido Rind, Bezirksvorsitzender des Verbands Bayerischer Amateurtheater und Stellvertreter des Landesspielleiters, schloss sich dem an.

Die Jahreshauptversammlung prägten auch Ehrungen. Die Urkunden überreichten Vorsitzende Jasmin Mayerhöfer und Bezirksvorsitzender Guido Rind. Je eine Auszeichnung für 20 Jahre Mitgliedschaft bekamen: Erich Höfer, Veronika Liebl, Svenja Ziegler, Andreas Robl, Michael Robl, Andreas Betz, Edwin Ulrich, Elke Ulrich, Veronika Janka und Magdalena Eschlwöch. 30 Jahre dabei sind: Hannes Streim, Ilse Streim und Markus Troesch. Auf 40 Jahre LSG-Mitgliedschaft zurückblicken können: Christl Eibl, Christina Kretschmer, Harald Scherm und Ernst Tippmann. Ihr 50. Vereinsjubiläum feierten Heidi Eholzer und Gerhard Zwerenz. Eine besondere Ehrung, gewürdigt auch vom Verband Bayerischer Amateurtheater, erhielten für 60 Jahre Mitgliedschaft: Hans Gradl, Richard Scherm, Betty Schraml, Adam Thoma und Barbara Weber.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.