Der Baum wird herangefahren. Starke Männer sind danach nötig, schließlich wird das hölzerne Frühlingssymbol noch per Hand aufgerichtet. Das Warten begleitet der Musikverein aus Wiesau mit schmissigen Melodien. Nicht fehlen dürfen auch die ersten Bratwurst- und Steaksemmeln im Freien. Das Maibaumfest begleiten stets viele Zaungäste, aber auch die Buben und Mädchen vom Kinderhaus „Sankt Marien“, die mit einem Melodienreigen den lieben Mai willkommen heißen, der am anderen Tag im Kalender steht. Dann erst werden die Zunftzeichen angenagelt. Die grünen Kränze mit den bunten Schleifen dran, bastelt übrigens die KAB.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.