Fuchsmühl
18.07.2018 - 14:33 Uhr

Pflege zu Hause erleichtern

Häusliche statt stationäre Pflege, diese Frage stellt sich Betroffenen und Angehörigen oft. Mit einem ergänzenden Angebot geht das Fuchsmühler Senioren-Servicehaus an den Start.

Im Bild (von links) Pflegeleiterin Sabine Gschrei, Bürgermeister Wolfgang Braun, Fachbereichsleiter Andreas Neugirg und die stellvertretende Pflegedienstleiterin Jenny Stanzel bei der Eröffnung im Fuchsmühler Senioren-Servicehaus. wro
Im Bild (von links) Pflegeleiterin Sabine Gschrei, Bürgermeister Wolfgang Braun, Fachbereichsleiter Andreas Neugirg und die stellvertretende Pflegedienstleiterin Jenny Stanzel bei der Eröffnung im Fuchsmühler Senioren-Servicehaus.

(wro) Für Pflegebedürftige zu Hause steht ein eigener ambulanter Dienst für die Bereiche Fuchsmühl, Wiesau, Friedenfels und Waldershof und die umliegenden Ortschaften mit den entsprechenden Pflegefachkräften ab sofort zur Verfügung. Darüber informierte Fachbereichsleiter Andreas Neugirg bei der offiziellen Eröffnung. Als feste Beratungszeiten nannte er den jeweils zweiten und letzten Freitag im Monat. Entsprechendes Fachpersonal steht dafür von 10 bis 14 Uhr oder telefonisch zur Verfügung, wie Neugirg ergänzte. Die Möglichkeit eines Fachgesprächs soll auch an Sonntagvormittagen während der Bürgermeistersprechstunde möglich sein. An diesem von Wolfgang Braun vorgeschlagenen zusätzlichen Termin sei es möglich, Berufstätige, die von der Pflege ihrer Angehörigen betroffen sind, gezielt anzusprechen, fügte Neugirg hinzu. Der Termin müsse aber vorher mit dem Personal abgestimmt werden. Als Leistungen nannte der Sprecher der Einrichtung die häusliche Kranken- und Altenpflege, zudem die medizinische Behandlungs- und Grundpflege daheim. Angeboten würden auch hauswirtschaftliche Dienst- und Betreuungsleistungen rund um die Uhr. "Wir arbeiten mit einem eigenen Notrufsystem", sagte Neugirg.

Im Namen der Marktgemeinde wünschte Bürgermeister Wolfgang Braun einen guten Start: "Ich würde mich freuen, wenn das Angebot guten Anklang finden würde."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.