Der Waldlehrpfad bei Fuchsmühl bietet ein Naherholungserlebnis mit vielen Besonderheiten. In den Wanderweg eingebunden wurde auch das im Rahmen der Flurbereinigung – Mitte der 1980er Jahre - geschaffene Waldbadeweihergelände im Süden Fuchsmühls.
Lange versperrte zuletzt jedoch ein hoher Bauzaun den Zugang. Diese Zeiten sind vorbei, der Waldbadeweiher ist wieder geöffnet. Grund dafür waren laut Bürgermeister Wolfgang Braun insbesondere unaufschiebbare Maßnahmen, die am Badegelände künftig für ein Mehr an Sicherheit sorgen werden.
Schutzkonzept
Auf Anfrage von Oberpfalz-Medien unterstreicht der Fuchsmühler Bürgermeister bei einem Treffen vor Ort: „Ein wichtiges Anliegen, das uns in der Verwaltung einige Zeit beschäftigte, waren die Corona-Schutz- und Hygieneregeln, die ein Konzept erforderlich machten." Ausdrücklich betont das Gemeindeoberhaupt: "Die Anordnungen müssen beachtet und unbedingt eingehalten werden.“
Mit dem Thema Badeweiher befasste sich die Verwaltung aber auch aus einem anderen Grund, zu dem Braun wie folgt Stellung nimmt: „Einige Beanstandungen zwangen den Markt Fuchsmühl an Teilen des frei zugänglichen Areals zum raschen Handeln. Die Gefahrenstellen wurden inzwischen beseitigt.“ Konkret bedeutete dies, dass man die Rutsche zurückbauen und im Duschbereich Steine entfernen musste. „Wir wollten, dass das Eröffnungsziel Anfang August eingehalten werden konnte“, ergänzt Braun, um so die Wichtigkeit des raschen Handelns zu unterstreichen. „Nur so kann der Freizeit- und Badebetrieb nahe des Ortsteils Güttern problemlos aufrechterhalten bleiben“, fährt er mit Blick auf die Zukunft fort.
Längere Öffnungszeit
Als Ausgleich für das lange Warten auf die Saisoneröffnung verspricht Wolfgang Braun am „wunderbaren Gelände“ – vorbehaltlich, dass das Spätsommerwetter und der frühe Herbst mitspielen - eine deutlich längere Öffnungszeit als in den zurückliegenden Sommern. Braun erwähnt noch einen Punkt, für den er sich persönlich stark machte. Mit Anja Flach konnte eine Gaststätten-Nachfolgepächterin gewonnen werden.
Bürgermeister Wolfgang Braun hofft, dass das Gelände auch weiterhin von den Freunden des Fuchsmühler Waldbadeweihers angenommen wird. Derzeit plane man eine Aufwertung, die den Kindern zugutekommen werde. Dafür werde auch Geld in die Hand genommen. Braun verspricht die Anschaffung zusätzlicher Spielgeräte. Für einen Blickfang sorgt – neben Flora und Fauna rund um den Waldbadeweiher – inmitten der Wasserfläche eine hohe Fontäne, die für mehr Sauerstoff im Weiher sorgt.
"Die Anordnungen müssen beachtet und unbedingt eingehalten werden.“
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.