Fürnried/Birgland
23.07.2024 - 17:54 Uhr

Roman-Autorin Michaela Proksch liest in Fürnried und trifft alte Bekannte

Michaela Proksch ist die eine Hälfte von Michelle C. Ahrens. Unter diesem Pseudonym schreibt sie mit ihrer Schwester Liebesgeschichten. Auf einer Lese-Reise nach Fürnried macht sie einen Abstecher in die eigene Vergangenheit.

Michaela Proksch, eine Tochter des früheren Fürnrieder Pfarrers Schulze, stellt den zusammen mit ihrer Schwester geschriebenen Roman vor. Bild: Kerstin Bodendörfer/exb
Michaela Proksch, eine Tochter des früheren Fürnrieder Pfarrers Schulze, stellt den zusammen mit ihrer Schwester geschriebenen Roman vor.

Wiedersehen nach 35 Jahren: Die Pfarrerstochter Michaela Proksch, geborene Schulze, und ihre Mutter begrüßten im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Fürnried viele Bekannte aus ihrer Zeit im Birgland. Gekommen waren sie aber aus einem anderen Grund: Zusammen mit ihrer Schwester Cornelia Müller hat Michaela Proksch unter dem Pseudonym Michelle C. Ahrens den Roman "Ten Thousand Miles to My Heart" geschrieben - ihr erstes gedrucktes Buch.

Der Titel sei nicht ihrer Feder entsprungen, erklärte die Autorin: Hier sei der Verlag verantwortlich, denn englische Titel verkauften sich gut. Es war ein langgehegter Wunsch beider Schwestern, ein Buch zu schreiben, aber neben Beruf und Familie fehlte die Zeit. Sie kam, als in der Corona-Pandemie alle Schränke entstaubt waren. Das erste Werk "Und morgen warten unsere Träume" erschien bei Forever als E-Book. Es folgten "Trust and Heal" sowie "Trust and Fly". Der aktuelle Roman von Michelle C. Ahrens liegt nun zum ersten Mal in gedruckter Form vor, nachdem die beiden Autorinnen eine Ausschreibung des Novel-Arc-Verlags gewonnen hatten. Schauplatz sind die Nationalparks der USA, "weil wir dort, ähnlich wie Emmi und Sawyer, mit dem Rucksack unterwegs waren", erklärte Michaela Proksch.

Das Buch erzählt die Geschichte einer Trekkingtour, auf der Emmi als Gewinnerin einer Amerika-Reise den kühlen Geschäftsmann Sawyer kennenlernt, der sie mit seiner analytischen und unnahbaren Art schier zur Verzweiflung treibt, aber unerwartet auch ihr Herz höherschlagen lässt. Fern von daheim, beginnen Emmi und Sawyer ganz langsam ihre Prioritäten neu zu sortieren und aufeinander zuzugehen. Doch beide haben mehr als nur ihren Rucksack im Gepäck. Hat Liebe da überhaupt eine Chance?

Die Zuhörer wollten nicht nur wissen, wie die Geschichte mit Emmi und Sawyer weitergeht, sondern interessierten sich auch dafür, wie es ist, zu zweit an einem Buch zu arbeiten. "Einmal schreibt die eine, dann die andere, wer gerade mehr Zeit oder Ideen hat. Selten gibt es Streit, was die bessere Variante ist, meist führt das gemeinsame Gespräch zur besten Lösung. Man inspiriert sich gegenseitig", gab die Autorin Einblick. Der zweite Band ist schon in Arbeit, verreit Michaela Proksch noch und versprach, wenn es so weit ist, wieder zu einer Lesung nach Fürnried zu kommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.