Zahlreiche Gäste, darunter der Ursensollener Bürgermeister Albert Geitner sowie viele politische Weggefährten und Vereinsmitglieder waren gekommen, um Georg Bauer zum 80. Geburtstag zu gratulieren. Für den Jubilar gab es lobende Worte vonseiten des Bürgermeisters, des SPD-Ortsvereines Ursensollen sowie von der Feuerwehr Garsdorf. Die Musikkapelle Ursensollen spielte mit großer Besetzung, im Anschluss musizierten die Salleröder Buam zünftig auf.
Georg Bauer startete nach dem Besuch der Schule Erlheim-Hohenkemnath eine Lehre als Brauer und als Mälzer im Brauhaus Amberg. Später erweiterte er seine Qualifikation um den Flaschenkellermeister, den Sachkundigen für Schankanlagen und den Zeltmeister. Im Brauhaus engagierte sich Georg Bauer außerdem über 20 Jahre lang als Betriebsratsvorsitzender und zwölf Jahre im Aufsichtsrat. Besonders gerne erinnert sich der Jubilar an das alljährliche Lichtmessbier, bei dem er jedem Bewohner des Bürgerspitals „a Seidl Pfalzgrafentrunk“ habe ausschenken dürfen und somit bei den Senioren den Wunsch nach mehrmals Lichtmess im Jahr geweckt habe. Nach Schließung des Brauhauses 1997 machte sich Georg Bauer als Kälte- und Schankanlagenbauer selbstständig, womit er bis dato weit über die Landkreisgrenze hinaus beschäftigt ist.
Als langjähriges Mitglied im Gemeinderat, als SPD-Fraktionssprecher, als Kommandant der Feuerwehr Garsdorf und durch sein Engagement in vielen ortsansässigen Vereinen habe sich Herr Bauer in der Gemeinde Ursensollen verdient gemacht, würde bei der Geburtstagsfeier gewürdigt. 2021 wurde ihm die kommunale Dankurkunde von Landrat Richard Reisinger verliehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.