Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gebenbach-Kainsricht ging nach über 26 Jahre die Ära von 1. Vorsitzendem Karl Erb zu Ende. Nach nun schon mehreren Anläufen konnte die Vorstandswahl des Feuerwehrvereins letztendlich erfolgreich durchgeführt werden. So wurde nun der gesamte Vorstand der Wehr verjüngt. Denn mit Karl Erb scheidet auch sein langjähriges Vorstandsteam aus dem Amt aus: 2. Vorsitzende Elfriede Hirmer, Kassier Jürgen Schneider und Schriftführer Gerhard Wisneth.
Die Neuwahl ergab als 1. Vorsitzenden Georg Wisneth, er führt das Amt nun in Personalunion mit dem Amt des 1. Kommandanten aus, 2. Vorsitzende wurde Annette Schöpf, Schriftführerin Stefanie Wisneth und Kassiererin Maria Schöpf.
Bürgermeister Peter Dotzler bedankte sich für das langjährige ehrenamtliche Wirken des alten Vorstandes, vor allem für Karl Erbs über 26-jährige Tätigkeit als Vorsitzender. Er wünschte dem neuen Vorstand eine glückliche Hand, erfolgreiche Arbeit im Verein und dankte für die Übernahme dieses Ehrenamtes. Kreisbrandrat Fredi Weiß sprach mit dem Wechsel in der Führung von einem historischen Augenblick. Er lobte die gute Jugendarbeit der Wehr und bedankte sich für die Übungen und Einsätze der Aktiven – vor allem in Corona-Zeiten.
Vorsitzender Karl Erb blickte ein letztes Mal zurück und berichtete aufgrund der Corona-Pandemie von einem ruhigen Vereinsjahr. Er dankte unter anderem auch seinen Fahnenträgern Sebastian Pfab und Rudolf Gottschalk. Fahnenbegleiter werden derweil noch gesucht.
Kommandant Georg Wisneth konnte von zwölf Einsätzen berichten, der Schwerpunkt lag dabei auf der technischen Hilfeleistung. Für die Jugendfeuerwehr erzählten die Vorsitzenden Fabian Mach und Isabell Zintl von ihren Aktivitäten. So seien neue Mitglieder angeworben worden, es gab gemeinsame Übungen und auch der Gemeinsinn und die Kameradschaft sei mit gesellschaftlichen Aktivitäten gepflegt worden. Pfarrgemeinderat Johann Schöpf bedankte sich bei der Wehr für die Absicherung von kirchlichen Veranstaltungen. Zum Ende der Versammlung lud Karl Erb alle Teilnehmer zu einem Abendessen ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.