Das Jubelpaar gab sich im Jahre 1959 auf dem Gebenbacher Mausberg das Ja-Wort. Was folgte, war ein bewegter gemeinsamer Lebensweg auf dem Weinbauern-Hof. Barbara Schöpf ist eine geborene Fellner und kam in Amberg zur Welt. Sie zog mit ihrer Familie nach dem Zweiten Weltkrieg nach Burgstall auf das landwirtschaftliche Anwesen ihrer Oma mütterlicherseits. Barbara ging in Gebenbach zur Schule und absolvierte danach die Landwirtschaftsschule.
Alfons Schöpf ist auf dem landwirtschaftlichen Anwesen in Gebenbach, Haus-Nummer 49, geboren und aufgewachsen. Nach der Schulzeit machte er ebenfalls eine landwirtschaftliche Ausbildung mit Besuch der Landwirtschaftsschule. 1959 heirateten die beiden und übernahmen die landwirtschaftlichen Anwesen. Das Jubelpaar ließ sich auf dem Weinbauernhof in Gebenbach nieder und bewirtschaftete den Betrieb. Aus der Ehe gingen sechs Kinder hervor, zudem gehören 16 Enkel und 3 Urenkel zur Familie. Die Söhne Alfons und Martin ließen sich zu Priestern weihen, Sohn Anselm übernahm im Jahre 1993 das landwirtschaftliche Anwesen.
Die Familie Schöpf lebt sehr musikalisch, das Jubelpaar sang in Kirchenchor sowie Männergesangverein beziehungsweise Landfrauen-Singkreis mit. Alfons Schöpf war Mitinitiator der Blasmusik Gebenbach und Tochter Hedwig deren Gründungs-Dirigentin sowie Organistin und Leiterin des Kirchenchors. So wurde auch allen Kindern die Musik mit in die Wiege gelegt, was sie bei verschiedenen Chören und der Blasmusik Gebenbach unter Beweis stellen.
Während Barbara Schöpf mit Hof, Haus, Familie und Gesang gut beschäftigt war, betätigte sich Alfons Schöpf auch viele Stunden ehrenamtlich in der Gemeinde Gebenbach. So summierten sich seine Ehrenämter in den verschiedenen Vereinen und Funktionen auf insgesamt rund 250 Jahre, wie ausgerechnet wurde. Er war ehrenamtlich in der Pfarrei als Pfarrgemeinderatsvorsitzender, in der Kirchenverwaltung und als Mesner aktiv, bei der Gemeinde als Gemeinderat und Feldgeschworener. Darüber hinaus war Schöpf Vorsitzender der Flurbereinigungsgenossenschaft, Vorstandsmitglied der Jagdgenossenschaft, Vorsitzender bei den Freien Wähler, Gründungsmotor und Vorstandsmitglied bei der Blasmusik Gebenbach, beim Männergesangverein Frohsinn oder bei der Zeltgemeinschaft. Alfons Schöpf war auch maßgeblich am Neubau der Pfarrkirche St. Martin und der Renovierung der Mausbergkirche beteiligt.
Das Jubelpaar genießt nun seinen Lebensabend auf dem heimischen Anwesen. Beide lesen gern täglich ihre Amberger Zeitung oder veranstalten mit den Enkeln Spieleabende. Die Schöpfs erfreuen sich noch guter Gesundheit und helfen gerne am Hof mit. Bürgermeister Peter Dotzler überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Gebenbach und von Landrat Richard Reisinger für den Landkreis Amberg-Sulzbach. Pfarrvikar Christian Preitschaft gratulierte für die Pfarrei Gebenbach.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.