Gebenbach
18.12.2023 - 14:42 Uhr

Gebenbacher Adventskonzert bringt große Spende für einen guten Zweck

Die Zuhörer waren vom Gebenbacher Adventskonzert geradezu begeistert. Und sie zeigten sich sehr spendabel. Der Erlös geht an den Förderverein Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien Amberg.

Nach vier Jahren Pause fand das Gebenbacher Adventskonzert endlich wieder in der Kirche St. Martin statt. Wolfgang Siegert, der Vorsitzende des Männergesangvereins Gebenbach, äußerte seine Freude über gespendete 910 Euro für den Förderverein Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien Amberg (Flika). Kirchenpflegerin Susanne Lindner stockte nach Absprache den Betrag auf 1000 Euro auf, wofür sich Oskar Schmidt für Flika bedankte.

Am dritten Advent füllte sich die Pfarrkirche. 14 Beiträge mit Musik, Text und Gesang überzeugten die vielen Besucher, die Pfarrvikar Christian Preitschaft begrüßte. Den Auftakt machte das Nachwuchsorchester der Blasmusik Gebenbach unter Dirigentin Angelika Schöpf mit Advents- und Weihnachtmelodien. Seine Premiere hatte der Kinderchor der Grundschule Gebenbach unter Hedwig Trummer und mit Veronika Wohlfahrt-Radl. Erfrischend und fröhlich trugen die Mädchen und Buben ihre Lieder vor. „Kindergedanken zum Advent“ steuerte Klaudia Schuch bei, ihr Appelle: die Hektik ablegen und Weihnachten in die Herzen aller kommen lassen.

Drei Gitarren, zwei Zithern, ein Hackbrett und eine Sopranflöte bildeten das Septett unter Leitung von Rita Butz, die mit ruhigen, stimmungsvollen Melodien einen angenehm entspannenden Kontrapunkt schufen. Vier Lieder gab der Landfrauen-Singkreis von Heinz Krob zusammen mit dem Männergesangverein Gebenbach zum Besten. Exakt, sensibel, sehr harmonisch und mit deutlicher Aussprache sangen die zehn Männer und zwölf Frauen. Das gemeinsam gesungene, abschließende „Macht hoch die Tür“ begleiteten das Nachwuchsorchester und Maria Birner an der Orgel. Starker Applaus dankte allen Mitwirkenden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.