Nach langer Corona-Pause begleiteten die Fahnenschwinger aus Gebenbach endlich wieder den Drachen Fanny beim Drachenstich in Furth im Wald. Dieser gilt das das älteste Volksschauspiel Deutschlands und die Fahnenschwinger lassen es sich seit 1970 nicht nehmen, bei jedem stattfindenden Festzug dabei zu sein.
Die Fahnenschwinger aus Gebenbach sind kein Verein, sondern ein Zusammenschluss interessierter junger Leute, die gemeinsam diesem Hobby nachgehen. Umso wichtiger sind Aufritte und Festzüge wie der Drachenstich für die Gruppe. "Sie sind einerseits die einzige Einnahmequelle für die Schwingenden, andererseits sind wir ein Aushängeschild für die Gemeinde Gebenbach und die Region", erklärt Gruppenleiter Peter Kick. Er konnte vor knapp acht Jahren die Truppe wieder neu ausrichten und durch viele Neuzugänge stark verjüngen. Am vergangenen Wochenende waren die Fahnenschwinger gleich zweimal im Einsatz: beim Brunnenfest in Amberg und tags darauf in Furth im Wald.
Kick berichtet, dass die Gebenbacher mit ihrer „Brecht'schen Fahnenreihe“, den 2,5 mal 2,5 Meter großen Fahnen, den Stangen mit knapp zehn Kilogramm Gewicht und ihren maßgeschneiderten Lanzknechtkostümen in Europa einzigartig sind. Es gebe keinen vergleichbaren bekannten Fahnenschwung in Europa, obwohl diese Art des Fahnenschwingens bis Anfang des 20. Jahrhunderts noch sehr verbreitet war in Belgien, den Niederlanden, in der Schweiz und in Deutschland. „Wir sind stolz, diese einmalige und einzigartige Tradition weiterführen zu dürfen“, betont Peter Kick. „Wir sind jetzt eine starke Truppe von etwa 25 Schwingenden. Die Jüngsten heuer am Drachenstich waren erst vier Jahre alt und haben den rund sechs Kilometer langen Festzug tapfer und ohne Probleme zu Fuß gemeistert.“
Die nächsten Auftritte der Gebenbacher Fahnenschwinger werden in Frankreich sein. Denn für Anfang September wurden die Fahnenschwinger vom Landkreis zu einer fünftägigen Frankreichreise nach Maintenon und Paris eingeladen. Der Landkreis Amberg-Sulzbach unterhält eine Partnerschaft mit dem französischen Canton historique de Maintenon.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.