Ein Höhepunkt jagte für die Fahnenschwinger aus Gebenbach am Wochenende den nächsten. Am Freitag waren die Schwinger zum ersten Mal zum traditionellen Auszug des Gäubodenvolksfestes in Straubing eingeladen. Mehr als 3500 Mitwirkende in über 80 Gruppen schlängelten sich knapp vier Kilometer durch die Straubinger Innenstadt, vorbei am Stadtgraben über das Ludwigstor bis hin zur Festwiese. Es war ein ganz besonderer Anlass und eine Ehre für die Fahnenschwinger.
Erstmals mit dabei waren die beiden Neumitglieder Michael Mende (18) und Simon Dotzler (17) und stellten ihr Talent unter Beweis. Tobias Milde, Getränkewart der Gruppe, meinte: "Es macht uns stolz, dass die Fahnenschwinger auch noch bei der Jugend ein attraktiver Verbund sind. Unsere Gemeinschaft und der Zusammenhalt in der Gruppe zeigen, dass auch junge Leute viel Spaß und Freude an unserer Tradition haben."
Am Sonntag stand dann das wichtigste Ereignis im Jahr der Fahnenschwinger an: der Drachenstich in Furth im Wald. Seit Anfang der 70er-Jahre sind die Fahnenschwinger aus Gebenbach nun schon ununterbrochen ein Teil dieses historischen immateriellen Kulturerbes. Auch in diesem Jahr waren, neben den Festdamen, die Festkinder Anna (5), Raphael (5) und Leopold (6) ganz vorne mit dabei, sie bildeten die Spitze des Fahnenschwinger-Gespanns. Cajetan Kredler, ältester aktiver Schwinger der Gruppe, sagte: "Es ist eine absolute Ehre, jedes Jahr wieder Teil dieses Spektakels sein zu dürfen." Er selbst ist seit den 90ern alljährlich dabei gewesen, um den Stich des Drachens zu erleben.
Insbesondere freute es Gruppenleiter Peter Kick, dass auch in diesem Jahr wieder viele Festkinder Begeisterung für diese Kunst fanden und als Fahnenträger die Gruppe auf dem knapp sechs Kilometer langen Marsch durch die mittelalterliche Altstadt von Furth im Wald anführten. "Es ist schön zu sehen, dass selbst die Kleinsten in unserer Gemeinde schon so eine Faszination für diesen Sport entwickeln und sich jedes Jahr erneut auf das Mittelalter-Spektakel und ganz besonders auf den Drachen ,Funny' freuen." Das nächste Ereignis der Fahnenschwinger ist der Trachtenumzug beim Oktoberfest in München am Sonntag, 17. September.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.