Die Ermittler hoffen, dass jemand den Mann, der auf diesen Bildern zu sehen ist, kennt. Der bislang Unbekannte hatte am 28. Oktober versucht, in der VR-Bank in Gebenbach einen Geldautomaten aufzubrechen. Dabei brach Feuer aus, zwei Anwohner wurden leicht verletzt. Die Kriminalpolizei Amberg ermittelt, konnte den Täter aber bislang nicht ausfindig machen. Sie hofft nun, mit Bildern aus der Überwachungskamera der Bank weiterzukommen. Sie fragt: Wer kennt den Mann oder kann sonst Angaben zu der abgebildeten Person machen?
Es war die Nacht, in der von Sommer- auf Winterzeit umgestellt wurde. Der Gesuchte war an diesem 28. Oktober bereits gegen 0.49 Uhr bei der Bank aufgetaucht. Dabei hatte er eine orange/braune Jacke mit teilweise weißen Ärmeln an. "Als er etwa zwei Stunden später zurückkehrte und an dem Automaten manipulierte, trug er eine dunkle Jacke, rote Handschuhe, ein weißes Adidas-Cap und weiße Turnschuhe", teilt die Amberger Kripo mit. Außerdem hatte der Unbekannte eine blaue Schweißbrille der Marke Silverline Nr. 5 um den Hals gehängt. Auch diese ist ein Ansatzpunkt für die Ermittler: Vielleicht gibt es jemanden, der zu dieser Schweißbrille etwas sagen kann.
Letztlich ist es dem Unbekannten nicht gelungen, den Geldautomaten zu knacken. Offenbar hatte er es mit "heißer Arbeit" versucht - weshalb in der Bankfiliale Feuer ausbrach. Der Täter entkam unerkannt. Den Brand im Bankraum meldete ein Passant bei der Polizei. Als die am Tatort ankam, warnte sie die Hausbewohner und begleitete sie aus den Wohnungen über der Bank ins Freie. Zwei Anwohner mussten vorsorglich in einem Krankenhaus behandelt werden: Es bestand der Verdacht, dass sie Rauchgas eingeatmet hatten.
Die Kriminalpolizei Amberg setzt nun auf Hinweise der Bevölkerung. Zeugen, die den Mann auf den Bildern zu kennen glauben, oder sonst Angaben zu ihm, der Schweißbrille oder dem Vorfall machen können, sollen sich bei der Polizei in Amberg (09621/8900) melden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.