Im Mittelpunkt des Dorfentwicklungskonzepts Gebenbach 2.0 stehen neue Nutzungsideen und Strategien für die größtenteils leerstehenden Scheunen und Lagergebäude der Hofstellen im Ortskern. Als wichtige Aufgabe gilt es, die Herausforderungen der demografischen Entwicklung sowie des landwirtschaftlichen Strukturwandels als Chance zu begreifen. Mit der Herausarbeitung der bestehenden Schwächen sollen die Stärken der Kommune im Kontext zur Region mit der Lage an zwei Bundesstraßen zwischen den Zentren Amberg und Weiden sowie der interkommunalen Zusammenarbeit in der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils/Ehenbach (AOVE) erarbeitet und entwickelt werden. Dazu führte die Planungsgemeinschaft UMS/Schwirzer/Röth verschiedene Gespräche, die der Erarbeitung des Dorfentwicklungskonzepts dienten.
Wie Bürgermeister Peter Dotzler bedauert, konnten wegen der Corona-Pandemie verschiedene geplante Zusammenkünfte mit der Bürgerschaft nicht stattfinden. Der Planungsgemeinschaft und der Gemeinde ist es jedoch ein Anliegen, die Menschen für dieses Konzept laufend und dauerhaft mit einzubinden. Deshalb wurde eine Broschüre entwickelt, in der verschiedene Projektideen dargestellt werden. Dazu zählt die Schaffung von Anlagen für das Mehrgenerationenwohnen oder von modernen Büroarbeitsplätzen. Ins Auge gefasst sind aber auch Nutzungsmöglichkeiten für die Wiederbelebung des alten Pfarrhofs, die Schaffung von Energiespeicherlösungen und von Stellplätzen im Ortszentrum, die Bereitstellung von Räumen für die Vereine, die Erweiterung der Kinderbetreuungskapazitäten oder die Wiederbelebung alter Schul- und Kirchwege sowie die Vernetzung der Grünstrukturen für den Walnusspfad Gebenbach.
Das gesamte Konzept sowie eine Kurzfassung davon ist auf der Homepage der Gemeinde Gebenbach (Gebenbach.de/Wirtschaft&Bauen/Innenentwicklung) dargestellt. Ausdrücklich erwünscht ist eine Rückmeldung der Bürger zu den vorgestellten Konzepten per E-Mail bis Sonntag, 11. April. Um möglichst schnell in die Umsetzungsphase mit geförderten Maßnahmen zu kommen, soll der Gemeinderat in der April-Sitzung das Konzept beschließen. Zudem ist geplant, den Ortskern von Gebenbach als Sanierungsgebiet auszuweisen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.