Gebenbach
29.10.2025 - 16:27 Uhr

NBMB-Kreisorchester Amberg-Sulzbach begeistert beim Kirchenkonzert in Gebenbach

Der Kreisverband Amberg-Sulzbach des Nordbayerischen Musikbundes lud zum Kirchenkonzert des Kreisorchesters ein. Das sind die Highlights des Konzerts in Gebenbach.

Ein beeindruckendes Kirchenkonzert bot das Kreisorchester des Nordbayerischen Musikbunds unter Leitung von Dr. Christian Bäuml (rechts) in der Gebenbacher Pfarrkirche St. Martin. Bild: Lothar Prechtl
Ein beeindruckendes Kirchenkonzert bot das Kreisorchester des Nordbayerischen Musikbunds unter Leitung von Dr. Christian Bäuml (rechts) in der Gebenbacher Pfarrkirche St. Martin.

Ein herausragendes Konzerterlebnis konnten am Sonntag, 19. Oktober, die Besucher in der St.-Martin-Kirche in Gebenbach genießen: Der Kreisverband Amberg-Sulzbach des Nordbayerischen Musikbundes lud zum Kirchenkonzert des Kreisorchesters ein. Dieses trat in diesem Jahr zum zweiten Mal zusammen und setzte sich aus Musikerinnen und Musikern aus den Mitgliedsvereinen aus dem Gebiet des Kreisverbands und mehrerer Nachbarlandkreise zusammen. An nur zwei Probentagen wurde das Konzertprogramm in Ammerthal und Gebenbach einstudiert.

Mittelalterliche Klänge

Die Leitung hatte Kreisdirigent Dr. Christian Bäuml inne. Klanggewaltig startete das Kreisorchester mit einer Choralparaphrase über „Lobe den Herren“ von James Curnow. Zur Aufführung kamen unter anderem mittelalterliche Klänge der Holzbläser aus Machauts „Messe de Nostre Dame“, der Renaissance-Doppelchor „Canzon Septimi Tona à 8“ von Gabrieli und das berühmte Händel-Halleluja aus dem „Messias“. Zeitgenössische Bläsermusik boten das Werk „Yellow Mountains“ von Jacob de Haan und die Wiener Philharmoniker Fanfare von Richard Strauss. Mit dem Stück „Interlude in the 4th Mode“ von Christian Bäuml folgte ein Streifzug im Bereich der seriellen Musik.

Außerdem präsentierte das Orchester den Reitermarsch „Großer Kurfürst“ von Moltke und das Medley „Spiritual Celebration“ über Gospel-Songs. Ruhiger wurde es mit Variationen über „Guten Abend, Gut’ Nacht“ von Stanek. Den Abschluss bildete das gemeinsam gespielte und gesungene „Großer Gott“ der Musiker und Zuhörer.

Danksagungen

Thomas Freimuth, Bezirksjugendleiter der Nordbayerischen Bläserjugend, selbst aktiver Musiker in Gebenbach und Teilnehmer des Kreisorchesters, stellte kurz dessen Arbeit sowie die Aktivitäten auf Kreisebene vor. Dank galt der Ammerthaler Blaskapelle und der Blasmusik Gebenbach für die Bereitstellung der Probenräume, der Pfarreiengemeinschaft Hahnbach–Gebenbach–Ursulapoppenricht für die Überlassung der Kirche sowie der NBMB-Kreisvorstandschaft Amberg-Sulzbach für die gelungene Vorbereitung und Durchführung des Konzertes.

Die Musikerinnen und Musiker stammten aus folgenden Vereinen: Werkvolkkapelle Schlicht, Ammerthaler Blaskapelle, Hahnbacher Marktbläser, Blaskapelle St. Ägidius Schmidmühlen, Blasmusik Gebenbach, Musikverein Haselmühl-Kümmersbruck, Bergknappenkapelle Sulzbach-Rosenberg, Blaskapelle Neuhauser Boum, Jugendblaskapelle Nabburg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.