Nach dem stetig zunehmenden Zuspruch werden auch heuer wieder zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern auf dem Mausberg erwartet. Der Wallfahrtsort sieht sich als Geheimtipp, um Leib und Seele wieder in Einklang zu bringen, um sich zu besinnen, den Gottesdienst zu besuchen sowie ein paar Stunden abzuschalten.
Auch in diesem Jahr steht das von Pfarrvikar Christian Preitschaft zusammengestellte kirchliche Programm wieder unter einem Wochenthema: „Wer singt, betet doppelt“ (hl. Augustinus) lautet es diesmal und bezieht sich auf markante Lieder aus dem Gotteslob, die in den Predigten ausgelegt werden sollen. Täglich finden mehrere Gottesdienste statt, von denen die meisten von Gruppen aus der Pfarreiengemeinschaft musikalisch mitgestaltet werden.
Gleich zwei Bischöfe werden zu dieser Festwoche erwartet. Beim Hauptgottesdienst am ersten Sonntag, 1. September, um 10 Uhr fungiert Weihbischof Reinhard Pappenberger als Hauptzelebrant und Festprediger. Den Pontifikalgottesdienst als Höhepunkt der Festwoche am Mittwoch, 4. September, um 15 Uhr zelebriert Diözesanbischof Rudolf Voderholzer und predig auch.
Die Gottesdienste finden sonntags jeweils um 8.30 Uhr, um 10 Uhr und um 16 Uhr statt. An den Werktagen ist mit Ausnahme des Mittwoch jeweils um 9.30 Uhr Messe, die Pfarrvikar Christian Preitschaft als Zelebrant und Prediger übernimmt. Nachmittags und am Abend stehen jeweils auswärtige Prediger und Hauptzelebranten am Altar. Am Dienstag, 3. September, bietet die Pfarrei für die Senioren ab 13.30 Uhr als besonderen Service einen Buspendeldienst vom Parkplatz zur Wallfahrtskirche an.
Natürlich herrscht die Woche über rund um die Wallfahrtskirche Festbetrieb. Die Familie Wisneth bietet wieder an beiden Sonntagen in ihrem Bewirtungsbereich zum Mittagstisch Schweinebraten an. Den Festbetrieb vor der Kirche bestreiten während der gesamten Festwoche Mitglieder aus der Pfarrei Gebenbach. Hier können sich die Wallfahrer bei Bratwürsten, Steaks und Käse, die die DJK Gebenbach anbietet, stärken. Die Familiengemeinschaft bietet an beiden Sonntagen sowie am Dienstag und Mittwoch Kuchen, Kücheln und Torten an. Die Wallfahrer tun nicht nur mit ihrem Gebet ein gutes Werk, sondern auch im Festzelt der Pfarrei, da der überwiegende Erlös aus dem Festzeltbetrieb und vom Kaffee- und Kuchenverkauf der Familiengemeinschaft der Mausbergkirche zugute kommt. Wie im Festzelt betreibt auch die DJK Gebenbach den Bratwurststand ehrenamtlich. Dessen Erlös geht wiederum an die Jugend in der Pfarrei.
Eine Besonderheit ist es, dass den Besuchern beim Mausbergfest unbegrenzt viele kostenlose Parkplätze am Fuß des Berges zur Verfügung stehen. Allerdings wird dringend darum gebeten, die Halteverbote an den Zufahrtsstraßen zu beachten, um Rettungsfahrzeuge und den Nachschub für das Fest nicht zu behindern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.