Der heilige Blasius ist einer die 14 Nothelfer. Blasius soll einer Legende nach im vierten Jahrhundert als Arzt gelebt und später als Bischof gewirkt haben. Gleich nach Lichtmess wird des im Jahre 316 enthaupteten Märtyrerbischofs gedacht. Der Heilige wird vor allem bei Halserkrankungen angerufen. Pfarrer Heinrich Rosner und Diakon Dominikus vom Passionistenkloster spendeten den Gläubigen in Schwarzenfeld den Blasiussegen. Sie hielten geweihte Kerzen überkreuzt in der Hand und sprachen die Segensformel: "Durch die Fürsprache des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius befreie und bewahre dich der Herr vor allem Übel des Halses und jedem anderen Übel."
06.02.2019 - 17:49 Uhr
Gegen Halskrankheiten
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.