Laut Hedwig Schaller ist der „Berggasthof“ aus einer Laune heraus entstanden, als ihr Ehemann Erhard - mit ihm ist sie seit 1961 verheiratet - heimkam und sagte: „Wir bauen ein Wirtshaus.“ Inzwischen sind seit der Eröffnung und Einweihung am 29. November 2019 fast 50 Jahre vergangen, und die Familie Schaller kann auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken.
„Damals wäre mir ein Gasthaus nicht im Traum eingefallen“, erzählt die 76-jährige Chefin, die weiter über die Grenzen ihrer Heimatgemeinde bekannt ist und geschätzt wird. „Ich war viel lieber auf dem Feld und habe Erdäpfel gesteckt und geerntet.“ Nach und nach ist das Energiebündel dann zum Kochen gekommen. Am Sonntagmittag und an Feiertagen ist der „Posterer“ – so der Hausname des Lokals – meistens bis auf den letzten Platz besetzt. Zahlreiche Stammgäste und Urlauber wissen ebenfalls um die Qualität im Hause Schaller.
Auch die Vereine genießen im „Berggasthof“ Wohlfühlatmosphäre. Und so sang am Freitag bereits der Chor des Männergesangvereins „Sangeslust“ Georgenberg ein Jubiläumsständchen auf Hedwig Schaller und ihre Familie. Außerdem gratulierten der Katholische Frauenbund Neukirchen zu St. Christoph, der Anglerstammtisch Georgenberg, der Brieftaubenverein Neukirchen zu St. Christoph, die DJK Neukirchen, der FC-Bayern-Fanclub Neudorf, die Georgenberger Siedlergemeinschaft, die Theatergruppe Neukirchen zu St. Christoph, der VdK-Ortsverband Brünst und der Oberpfälzer Waldverein.
Bei der weiteren Feier am Samstag würdigte Bürgermeister Johann Maurer die Verdienste der Familie Schaller um den Tourismus in der Grenzlandgemeinde. Außerdem wünschten die Schwestern Bonita und Margot weiterhin alles Gute und Gottes Segen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.