Georgenberg
09.04.2021 - 12:00 Uhr

Erste Tiny-Häuser in Georgenberg

Winziges Wohnen wird immer beliebter. Nachdem in Weiden schon ein erstes Tiny-Haus entstanden ist, plant nun auch die Gemeinde Georgenberg zwei dieser Wohnwinzlinge.

Das erste Tiny-Haus in Weiden: In der Gemeinde Georgenberg sollen nun auch solche Mini-Häusern entstehen. Archivbild: Rippl Achitektur
Das erste Tiny-Haus in Weiden: In der Gemeinde Georgenberg sollen nun auch solche Mini-Häusern entstehen.

Die Gemeinde Georgenberg erhält im Ortsteil Neuenhammer die ersten Tiny-Häuser. Auf den Grundstücken Flurnummer 610 und 612 Gemarkung Bernrieth sollen diese Häuser direkt am Ortseingang von Neuenhammer errichtet werden. Bernhard Götz (BLG) stellte zunächst zur Debatte, ob diese neuartigen Häuser „Ortsbild prägend“ seien. Unabhängig davon erteilte er allerdings zusammen mit seinen Gemeinderatskollegen das gemeindliche Einvernehmen zum Vorhaben. „Da muss sich das Landratsamt Gedanken machen“, meinte der Gemeinderat schließlich.

Ebenso einstimmig erteilte der Gemeinderat das gemeindliche Einvernehmen zu den weiteren vorliegenden Bauanträgen: Antrag für den Neubau eines Wohnhauses und Umnutzung des Nebengebäudes in eine Heizung auf dem Grundstück Flurnummer 471 Gemarkung Reinhardsrieth, Antrag für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Flurnummer 60 Gemarkung Neudorf, Antrag für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung auf dem Grundstück Flurnummer 128 Gemarkung Brünst und für den Neubau einer landwirtschaftlichen Lagerhalle auf dem gleichen Grundstück.

Einstimmig beschloss der Gemeinderat auch, sich an der Bündelausschreibung für die kommunale Strombeschaffung in Bayern für die Lieferjahre 2023 bis 2025 zu beteiligen. Oswald Hamann (CSU) hatte in der vorausgehenden Aussprache gemeint, dass sich die Gemeinde den Ökostrom „leisten solle“ und ein Beispiel für den Verzicht auf fossile Brennstoffe sein solle. Auch Andreas Götz (BLG) schrieb der Gemeinde eine Vorbildfunktion zu. Einstimmig dann die Entscheidung, sich an der Bündelausschreibung „Ökostrom ohne Neuanlagequote“ zu beteiligen, die von der Tochtergesellschaft Kubus des Bayerischen Gemeindetages durchgeführt wird. Geschäftsleiter Günter Gschwindler hatte dazu informiert, dass sich der Preisunterschied zwischen „Normalstrom“ und „Ökostrom ohne Neuanlagenquote“ kaum bemerkbar mache.

„Die Feuerwehr zählt 17 aktive Mitglieder, da müsste es möglich sein, dass ein Vertreter bei der Versammlung anwesend ist.“

Achim Helgert, BLG

Achim Helgert (BLG) kritisierte außerdem die fehlende Präsenz der Feuerwehr Neuenhammer bei einer Versammlung des Kreisbrandmeisterbereiches östlicher Landkreis. „Die Feuerwehr zählt 17 aktive Mitglieder, da müsste es möglich sein, dass ein Vertreter bei der Versammlung anwesend ist“, meinte Achim Helgert, der in seine tadelnde Anmerkung auch einfließen ließ, welchen Aufwand die Gemeinde für die Wehren erbringe.

OnetzPlus
Eschenbach26.01.2021
Bildergalerie
Weiden in der Oberpfalz21.09.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.