Georgenberg
13.07.2018 - 14:53 Uhr

Geld für den Gulli

Die Abwassergebühren sind viel zu hoch. Mit der Kläranlage Neuenhammer muss etwas passieren. Ob aber ein Anschluss an die Stadt Pleystein oder eine Instandsetzung in Neuenhammer besser ist, darüber herrscht im Gemeinderat Uneinigkeit.

Mit der Kläranlage Neuenhammer muss laut Gemeinderat etwas passieren. pi
Mit der Kläranlage Neuenhammer muss laut Gemeinderat etwas passieren.

"Es sind Messungen erfolgt und Kanalbefahrungen ausgeführt worden", sagte Bürgermeister Johann Maurer. Er sprach sich für eine Auswertung durch ein Ingenieurbüro aus und brachte die Zwick Ingenieure GmbH in Weiden ins Spiel. "Die Verwaltung kann das nicht machen, und das Ingenieurbüro Zwick kennt die Anlage, weil es sie ja auch geplant hat." Unter dem Strich muss für alle mit einer Entscheidung jedenfalls herauskommen, dass die horrenden Gebühren (150 Euro Grundgebühr und 7,84 Einleitungsgebühr pro Kubikmeter Abwasser) deutlich gesenkt werden: "Wenn wir etwas machen, muss die Gebühr unter fünf Euro fallen", machte CSU-Fraktionssprecher Robert Götz deutlich. "Und dazu brauchen wir Zahlen."

Die Senkung der Unterhaltungskosten stand für den Fraktionssprecher der Freien Wähler, Jürgen Schiller, ganz oben. Seine FW-Kollegen Achim Helgert und Martin Scheibl sprachen sich deshalb dafür aus, einige Unternehmen anzuschreiben, die dann Vorschläge machen könnten, wie die Neuenhammerer Kläranlage optimiert werden könnte. So war dann auch die einstimmige Entscheidung. Den von der Zwick Ingenieure GmbH vorgelegten Ingenieurvertrag stellte der Gemeinderat zurück.

"Der Bauhof schafft es zeitlich nicht, die anstehenden Wasserzähler auszutauschen", sagte Maurer. Laut Teamleiter Thomas Schaller "stehen rund 200 zum Tausch an". Das Gremium einigte sich, Firmen um unverbindliche Angebote zu bitten. Fest stand die Vorgabe, dass der Zählerwechsel bis zum Ende dieses Jahres erfolgt sein muss.

Der Gesetzgeber macht's möglich: Die Feuerwehren können nun Kindergruppen bilden. Deshalb möchte die Feuerwehr Neudorf ab 1. August eine Kinderfeuerwehr als gemeindliche Einrichtung ins Leben rufen. "Die Verantwortung geht auf den Kommandanten über", betonte dazu der Bürgermeister. "Außerdem müssen die Betreuer ein Führungszeugnis vorlegen." Bis auf Alfred Bergler (CSU) befürwortete das Gremium die Bildung einer Kindergruppe.

Formsache war die Bestätigung des am 22. Juni in der Dienstversammlung der Feuerwehr Neuenhammer gewählten Kommandanten Christian Maurer. Dessen neuer Stellvertreter muss nach der Stellungnahme des Kreisbrandrats Marco Saller noch in diesem Jahr mit der Feuerwehr-Grundausbildung beginnen sowie die notwendigen Lehrgänge (Gruppenführer und Leiter einer Feuerwehr) unverzüglich absolvieren. Deshalb nahm der Gemeinderat auch Sallers Empfehlung, die Bestätigung zu befristen, an. Diese gilt zunächst bis zum 30. Juni 2020.



Mit der Kläranlage Neuenhammer muss laut Gemeinderat etwas passieren. pi
Mit der Kläranlage Neuenhammer muss laut Gemeinderat etwas passieren.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.