16.08.2018 - 17:35 Uhr

Geschäftsführer des Naturparkverbands Bayern besucht den Naturpark Hirschwald

In Bayern gibt es 19 Naturparke, die 30 Prozent der Landesfläche einnehmen. Ihre Interessen vertritt der Naturparkverband Bayern mit Sitz in Eichstätt. Sein neuer Geschäftsführer Arjen de Wit hat jetzt auch den Naturpark Hirschwald besucht.

Der Geschäftsführer des Naturparkverbands Bayern, Arjen de Wit (rechts), besucht das Fledermaushaus Hohenburg. Johannes Pirner (links) führte ihn und Isabel Lautenschlager, die Geschäftsführerin des Naturparks Hirschwald, durch die Ausstellung im Haus. Naturpark Hirschwald
Der Geschäftsführer des Naturparkverbands Bayern, Arjen de Wit (rechts), besucht das Fledermaushaus Hohenburg. Johannes Pirner (links) führte ihn und Isabel Lautenschlager, die Geschäftsführerin des Naturparks Hirschwald, durch die Ausstellung im Haus.

(exb) Arjen de Wit machte sich in Begleitung von Vorsitzendem Markus Dollacker und Geschäftsführerin Isabel Lautenschlager ein Bild von den Landschaften und den Projekten wie den Kunstwander- und den Hörstationen im Landschaftsschutzgebiet Ammerbachtal. Höhepunkt der Informationsreise war der Besuch des Fledermaushauses in Hohenburg mit der einzigen Wochenstube der Großen Hufeisennase in Deutschland. Betreuer Johannes Pirner stellte das Haus und seine Bewohner vor.

Gesprächsthema war auch die jüngste Kabinettsentscheidung der bayerischen Regierung, die Naturparke in Bayern besser zu fördern. So sollen Personalstellen für Ranger geschaffen werden, ebenso ein Konzept für Naturpark-Infozentren. Auch der Naturpark Hirschwald sieht ein großes Potenzial für den Einsatz der Ranger auch in der Umweltbildung.

Arjen de Wit, Geschäftsführer des Naturparkverbands Bayern, an einer Audio-Station am landeskundlichen Rundweg am Ammerbach. Naturpark Hirschwald
Arjen de Wit, Geschäftsführer des Naturparkverbands Bayern, an einer Audio-Station am landeskundlichen Rundweg am Ammerbach.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.