(exb) Arjen de Wit machte sich in Begleitung von Vorsitzendem Markus Dollacker und Geschäftsführerin Isabel Lautenschlager ein Bild von den Landschaften und den Projekten wie den Kunstwander- und den Hörstationen im Landschaftsschutzgebiet Ammerbachtal. Höhepunkt der Informationsreise war der Besuch des Fledermaushauses in Hohenburg mit der einzigen Wochenstube der Großen Hufeisennase in Deutschland. Betreuer Johannes Pirner stellte das Haus und seine Bewohner vor.
Gesprächsthema war auch die jüngste Kabinettsentscheidung der bayerischen Regierung, die Naturparke in Bayern besser zu fördern. So sollen Personalstellen für Ranger geschaffen werden, ebenso ein Konzept für Naturpark-Infozentren. Auch der Naturpark Hirschwald sieht ein großes Potenzial für den Einsatz der Ranger auch in der Umweltbildung.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.