Abordnungen der gemeindlichen Vereine, Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, Bürgermeister Hubert Zwack samt Gemeinderat und eine große Zahl von Gemeindebürgern trafen sich am Samstag bei der Gastwirtschaft Liebl, um den neuen Pfarrer Cyprian Anyanwu in der Gemeinde Gleiritsch willkommen zu heißen.
Blasmusik und Blumen
Angeführt von der Blaskapelle Gleiritsch zog der Begrüßungszug zur Expositurkirche Maria Magdalena. Der Weg vor der Kirche war von Blumenbildern gesäumt, die dem neuen Pfarrer ein herzliches Willkommen signalisieren sollten. "Ich freue mich, dass ihr alle da seid und für die Sache Christi so begeistert seid", so Pfarrer Anyanwu zu Beginn des Gottesdienstes. "Für die Blasmusik und die Blumenteppiche sage ich Dankeschön!", so der sichtlich gerührte Geistliche weiter. Der neue Pfarrer appellierte in seinen Ausführungen "an den gemeinsamen Weg des Glaubens", den er in seiner Predigt engagiert vermittelte.
Eingehend auf das Evangelium mit der Bitte einen Taubstummen zu heilen, zeigte Pfarrer Anyanwu mehrere Facetten des menschlichen Lebens auf und spannte geschickt den Bogen zum wirklichen Leben mit all seinen Möglichkeiten. Mit Witz und hintergründigem Humor wies der exzellent deutsch sprechende Geistliche auf den einen oder anderen sprachlichen Stolperstein hin, was die Kirchenbesucher mit Schmunzeln oder spontanem Applaus quittierten.
Maria Kellner, Sprecherin des Gesamtpfarrgemeinderats der Pfarreiengemeinschaft Altendorf-Gleiritsch -Weidenthal spannte in ihren Begrüßungsworten, eingehend auf die Baugeschichte der Expositurkirche Maria Magdalena, die Weihbischof Karl Flügel bei seiner Konsekration am 21. Juli 1979 als eine "glückliche Verbindung des Alten mit dem Neuen" bezeichnete, den Bogen zum neuen Pfarrer. "Wir freuen uns auf Sie, auch auf alles Neue, das Sie uns bringen werden."
Zum Kennenlernen
Als Begrüßungsgeschenk erhielt der Geistliche Gebäck aus seiner Heimat Nigeria und "Kücheln" aus der Oberpfalz. Bürgermeister Hubert Zwack stellte die Gemeinde vor und meinte: "Ich heiße Sie herzlich in der Gemeinde Gleiritsch willkommen." Zum Abschluss des Gottesdienstes sprach die Kindergruppe der Gemeinde, "in Farben verpackt", Wünsche für den neuen Seelsorger aus. Ein Stehempfang im Pfarrheim, zum Kennenlernen und Plaudern, rundete die gelungene Veranstaltung ab.
Der aus Nigeria stammende Pfarrer Dr. Cyprian Anyanwu wurde am 17. Juli 1993 in seiner Heimat zum Priester geweiht. Hier leitete er von 1997 bis 2000 ein Priesterseminar. Das "Schiff des Lebens", so Cyprian Anyanwu, brachte ihn im Jahre 2000 nach Deutschland, wo er anfangs in Nordrhein-Westfalen tätig war. 2004 wechselte er in die Diözese Regensburg, wo er drei Jahre lang in der Pfarreiengemeinschaft Haibühl-Hohenwarth (Dekanat Kötzting, Landkreis Cham) seelsorgerisch zum Einsatz kam. Am 1. August wechselte er nach Pechbrunn (Landkreis Tirschenreuth). Hier feierte es sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Seit 1. September leitet er die Pfarreiengemeinschaft Altendorf-Gleiritsch- Weidenthal, sein Wohnsitz ist in Altendorf. (akp)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.