(sgs) Schützenmeister Helmut Meier freute sich über angenehme Sportlertemperaturen und begrüßte besonders die Vizepräsidentin des Oberpfälzer Schützenbundes, Herta Zeiler in Gleiritsch. Freude herrschte bei den Mitgliedern über die Teilnahme der mehrfachen Deutschen Meisterin im Sommer-Biathlon, Kerstin Schmidt von Edelweiß Siegritz aus der Fränkischen Schweiz.
Bambinis alle Sieger
Start und Ziel für die 81 Biathleten war im "Moasterbauerngarten". Die Bambini eröffneten um 10 Uhr den Wettbewerb und konnten auf 150 Metern und zehn Schuss mit dem Lichtgewehr ihr Können ohne Wertung unter Beweis stellen. Die Starter waren Luisa Arbter, Katharina Gschrey, Janina Link, Viktoria Kalweit, Anton Gschrey, Adrian Link, Ludwig Kalweit und Max Zeitler. Die Schüler I der Jahrgänge 2007 bis 2010 zeigten vollsten Einsatz auf 600 Metern. Zwischen den Läufen mussten jeweils zweimal fünf Schuss mit dem Lichtgewehr absolviert werden. Für jeden Fehlschuss wurden 10 Sekunden Zeitstrafe zugegeben. Siegerin bei den Schülern weiblich wurde Lena Winder (Ran) vor Luna Rother (TV Bechtsrieth) und Katharina Haberl (Ran). Bei den Burschen gewann Stefan Eckl (Ran) vor Thomas Köppl vom Schützenverein Gleiritsch und Korbinian Götz (Ran). Der erste Platz "Ran die coolen Socken".
Die Schüler II (Jahrgänge 2003 bis 2006) mussten 1500 Meter laufen und 10 Schuss mit dem Luftgewehr auf Klappscheiben abgeben. Hier hatte bei den Jungs Niklas Baumer die Nase vorn vor Andreas Köppl (beide Schützenverein Gleiritsch) und Constantin Gantschew vom TSV Detag Wernberg. Bei den Mädels siegte Katharina Eckl (Ran) vor Meier Anika und Horn Paula (beide von den Cool Running Girls). Im Anschluss ging die Hobby-Klasse der Damen und Herren an den Start. 1500 Meter Laufen und 10 Schuss waren hier zu absolvieren. Bei den Damen siegte Marion Bauer vor Andrea Zeitler (beide GOV Gleiritsch) und Andrea Troidl von den Schlosspark Runners Neusath. Bei den Männern siegte Michael Forster vor Maximilian Köppl (beide von den Jungschützen Gleiritsch) und Josef Hanauer vom Schützenverein Guteneck. In der Mannschaftswertung siegten die Jungschützen Gleiritsch vor dem Schützenverein Guteneck und dem GOV Gleiritsch.
Bei den Frauen I wurde Maria Schwandner von der DJK Gleiritsch Siegerin vor Stefanie Liebl (Schlossschützen Neusath) und Michaela Schönberger-Rother (TV Bechtsrieth). Die Deutsche Meisterin Kerstin Schmidt (Edelweiß Siegritz) siegte bei den Frauen II vor Anna Schlagenhaufer und Marissa Zitzmann (beide Schlossschützen Neusath). Bei den Männern I wurde Uwe Schmidt vom SV Kohlberg-Röthenbach Erster vor Markus Lippert vom Schützenverein Naabtal Wölsendorf) und Stephan Richter vom TSV Detag Wernberg.
Phillipp Wiederspick von den Schlossschützen Neusath siegte bei den Männern II. In der Mann-schaftswertung belegte der TSV Detag Wernberg den ersten Platz vor den Schlossschützen aus Neusath. Die mit Spannung erwartete Siegerehrung übernahm Schützenmeister Helmut Meier zusammen mit der Vizepräsidentin des Oberpfälzer Schützenbundes, Herta Zeiler. Diese hoffte in ihrem kurzen Grußwort, dass diese Veranstaltung vielleicht doch das ein oder andere Schützentalent zum Vereinssport animiert und auch den Spaß daran vermittle. Sie freute sich, dass der Sommerbiathlon der Plassenberg-Schützen so gut angenommen wird und mittlerweile ein feste Institution im Veranstaltungskalender ist. Ebenfalls wünschte sie der mehrfachen Deutschen Meisterin Kerstin Schmidt viel Erfolg bei ihrer WM-Teilnahme im September in Korea und bedankte sich für deren Start am Spaß-Biathlon in Gleiritsch.
Zuschauer feuern an
Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und Sachpreise, egal welche Platzierung erreicht wurde. Die Erst- bis Drittplatzierten erhielten jeweils einen "Fresskorb". Zum Abschluss bedankte sich der Schützenmeister bei allen Spendern, die dies ermöglicht hatten. Dank galt den zahlreichen Zuschauern im Start-Ziel-Bereich, am Schießstand und auch auf der Strecke, die den Läufern durch Applaus und Anfeuerungsrufe Aufschwung und Zuspruch gaben, das Beste aus sich herauszuholen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.