Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz hat die einfache Dorferneuerung in Gleißenthal bei Windischeschenbach eingeleitet, wie aus einer Pressemitteilung des Amts hervorgeht. Für die geplanten Maßnahmen hat das ALE Oberpfalz laut eigenen Angaben rund 350.000 Euro Fördermittel aus dem Bayerischen Dorfentwicklungsprogramm freigegeben.
Als Kernmaßnahme soll ein bestehendes Nebengebäude zum Dorfgemeinschaftshaus umfunktioniert werden. Dazu kämen weitere kleinere Maßnahmen, wie zum Beispiel ein Ersatz für das bestehende Waag-Bushaltehäuschen, das in den Vorplatz des Gemeinschaftshauses integriert wird, sowie die Gestaltung des Umfelds der Dorfkapelle "Maria Hilf". Außerdem soll das Gerätehäuschen des örtlichen Ortsverschönerungsvereins umgebaut und saniert werden. "Insgesamt wird der Ortskern dorfgerecht gestaltet und somit das Gesamterscheinungsbild der Ortschaft positiv aufgewertet", heißt es vom ALE weiter.
In Bayern gebe es zwei Arten von Dorferneuerungen. Bei der einfachen Dorferneuerung besteht im Gegensatz zur umfassenden Dorferneuerung eine begrenzte Aufgabenstellung. Entsprechend erfolge eine Konzentration auf wenige Schlüsselmaßnahmen, wie nun in Gleißenthal. Die bei der umfassenden Dorferneuerung notwendige Gründung einer Teilnehmergemeinschaft entfällt. Stattdessen ist die Kommune Träger der Maßnahmen. Mit dem offiziellen Start der Dorferneuerung Gleißenthal sind auch die Bürger aufgerufen, Maßnahmen zur Aufwertung ihrer Grundstücke durchzuführen und so einen Beitrag zur Verbesserung des Ortsbildes zu leisten. Dorfgerechte Um-, An- und Ausbaumaßnahmen an Gebäuden sind durch das ALE Oberpfalz zuschussfähig. Auch die Neugestaltung von Vorgärten und Hofzufahrten kann gefördert werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.