„Im Winter dreht sich die Welt nicht um die Sonne, sondern um einen Ofen“, schrieb der tschechische Schriftsteller Pavel Kosorin einmal so treffend. Nein, die meisten Menschen hierzulande mögen ihn nicht wirklich, den Winter. Nur rund fünf Prozent gaben ihn bei einer Umfrage als ihre Lieblingsjahreszeit an. Wir sind eben nun mal Sommerkinder – zumindest der Großteil von uns. Doch dabei hat auch die kalte Jahreszeit ihre schönen Seiten und kann sogar richtig glücklich machen. Auch wenn wir das gerne mal vergessen.
„Was soll daran schön sein, dass es um fünf schon dunkel ist?“, fragen Sie jetzt vielleicht und schütteln den Kopf. „Oder daran, dass man dauernd frieren muss?“ Ja, da haben Sie schon recht. Wenn die Tage immer kälter und kürzer werden, die Sonne nur selten scheint und wir unsere Tage hauptsächlich in geschlossenen Räumen verbringen, fühlen wir uns häufig niedergeschlagen, lustlos und melancholisch. Nach dem Herbstblues folgt der Winterblues. Das muss jedoch nicht sein, wenn wir unsere Einstellung ändern.
Der erste Denkfehler: Wenn es draußen kalt ist, bleiben wir drinnen. Warum eigentlich? Mit der richtigen Winterkleidung muss auch bei Minusgraden draußen niemand frieren. Und auch in dieser Jahreszeit machen Aktivitäten im Freien Spaß. Egal, ob es dabei nun um einen Spaziergang, Sport oder Grillen geht. Diese sorgen nicht nur für eine große Portion Glückshormone, ganz nebenbei stärken wir so auch noch unser Immunsystem. Und vergessen Sie nicht, wenn Sie draußen sind, richtig durchzuatmen. Herrlich, diese Winterluft. Finden Sie nicht?
Und die so wenig beliebte Jahreszeit hat noch viel mehr zu bieten. Wir können es uns mal wieder so richtig schön gemütlich machen. Mal wieder ohne schlechtes Gewissen einfach ein Buch lesen oder Musik hören, denn es gibt keine Gartenarbeit, die wir erledigen müssen. Wir können die Zeit auch bestens nutzen, um endlich mal wieder alte Freunde zu treffen, über die glitzernden Weihnachtsmärkte zu bummeln oder vom nächsten Urlaub zu träumen. Denn im Winter sind nicht nur die Tage kürzer, sondern wir können auch mal wieder einen Gang runterschalten. Und uns einmummeln und eine Tasse Tee trinken. Einfach mal nichts tun. Denn der nächste Frühling kommt bestimmt.
- Das Buch zum Glück mit den besten OWZ-Glücksrezepten der vergangenen Jahre: „Glück – Rezepte für mehr Lebensfreude“ von Evi Wagner (www.battenberg-gietl.de)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.