Sie standen am Sonntag im Mittelpunkt des Gottesdienstes, der - gemäß des Tagesevangeliums - dem Thema "Du bis das Licht der Welt" gewidmet war. Durch Jesus Christus sei unsere Welt heller geworden. Würde jeder an seinem Platz Licht verbreiten, "wie viel heller würde unsere Welt doch werden", zeigte sich Zelebrant Stadtpfarrer Bernhard Müller überzeugt. David und Philipp könnten zu Lichtträgern werden durch ihren künftigen Dienst am Altar und für die Gemeinde. Ministrantin Franziska Kirschner regte im Kyrie zum Nachdenken darüber an, wie schwer es uns mitunter falle, Licht für andere sein zu können.
"Mut zum Aufbruch", "Heiterkeit im Herzen", "Vertrauen", "Träume", schließlich "Gottes Segen", um zu erkennen, dass Gottes Licht euch den Weg weist", wünschten die Ministrantinnen Elisabeth Anderson, Fiona Walberer und Franziska Kirschner ihren künftigen "Kollegen". Der entscheidende Moment war mit dem Ablegen des Versprechens, dem priesterlichen Segen sowie der Überreichung der gesegneten Plaketten durch die Gruppenleiter Martin Schmid und Pascal Hofmann wie Gemeindereferentin Christine Gößl gekommen.
David und Philipp waren gleich aktiv in die Liturgie eingebunden, indem sie in den Fürbitten verschiedene Anliegen vortrugen. "Wir bitten dich, hilf allen Ministranten durch ihren Dienst dein Licht in die Welt zu bringen", schloss David.
Die neue Gemeindepraktikantin Laura Maurer - sie hatte sich und ihre Arbeit vorgestellt - bezog sich in der kurzen Meditation auf Glauben und Zweifel. Sie betonte: "Der Glaube zum Vertrauen, der Zweifel zum Nachdenken", beide wären eine Herausforderung.
"Vergelt's Gott für diesen schönen Gottesdienst", bedankte sich Pfarrer Müller. Er würdigte damit auch die musikalische Begleitung von Doris Schmid, Gemeindereferentin Christine Gößl und Praktikantin Laura Maurer. Eingeschlossen in seinen Dank war auch die Zeit der intensiven Vorbereitung durch die Ministrantenbetreuer Martin Schmid und Pascal Hofmann. Die Gläubigen honorierten dies mit kräftigem Applaus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.