Am 22. Juli feiern die Christen den Namenstag der Heiligen Maria Magdalena. Ihr ist die simultane Filialkirche in Götzendorf geweiht. Mit Festgottesdiensten feiern die katholische Pfarrei und die evangelische Kirchengemeinde Illschwang diesen Anlass. Die katholische Messe beginnt am Sonntag, 28. Juli, um 8 Uhr, der evangelische Gottesdienst folgt um 10 Uhr.
In unmittelbarer Nähe der Kirche lädt die Dorfgemeinschaft Götzendorf von Samstag bis Montag, 27. bis 29. Juli, zu einem dreitägigen Kirwabetrieb ein. Es wird zwar kein Baum ausgetanzt, aber es geht zum Auftakt sportlich zu, wenn am Samstag ab 14 Uhr zehn Freizeitmannschaften aus der näheren Umgebung zu einem Fußballturnier antreten. Ab 19 Uhr sorgt die Gruppe Spritztour für Kirwamusik.
Ein besonderes Schmankerl verspricht am Sonntagmittag der Schweinebraten aus dem eigenen Götzendorfer Backofen zu werden, der ab 12 Uhr frisch auf den Teller kommt. Ab 18 Uhr unterhält das Hulzberch-Trio die Gäste.
Traditionell treffen sich zur Nachkirwa am Montagmittag ab 12 Uhr die Beschäftigten von Firmen aus der Gegend am Festplatz, um sich die speziellen Götzendorfer Kirwaschnitzel oder einen Rollbraten schmecken zu lassen. Anmeldungen dafür sind bei Reinhard Lutter (Telefon 09628/1830) erwünscht. An allen drei Tagen gibt es Makrelen vom Grill. Am Montagabend spielen dann die Barsprinter ab 19 Uhr zum zünftigen Abschluss des Festes.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.