Sie gelten als die musikalischen Botschafter der US-Armee in Europa: Die Musiker der United States Army Europe and Afrika Band & Chorus. Somit hätte es am Donnerstagabend keinen besseren musikalischen Auftakt des 44. Nordgautages in der Stadthalle Grafenwöhr geben können, als mit dieser Combo. Nach einer gemeinsamen Begrüßung des Publikums und Dankesworten erhielt Captain Jac'kel Smalls von Bürgermeister Edgar Knobloch und dem Kommandeur der US Army Garrison Bavaria, Oberst Kevin A. Poole einen Bierkrug. Danach sprach die Musik mit Liedern von Stevie Wonder, Abba oder Bruno Mars. "Sweet Caroline" von Neil Diamond und Gloria Gaynors "I will survive" wurden genauso gefeiert, wie der Song "Africa" von Toto. Alle waren sich einig: "Es war ein ganz tolles Musikerlebnis." Auch die Akteure freuten sich über ihren gelungenen Auftritt in Grafenwöhr. Alle Band-Mitglieder sind Teil der US-Streitkräfte und waren teils Profi-Musiker.
Grafenwöhr
21.06.2024 - 15:01 Uhr
1000 Deutsche und Amerikaner feiern in Grafenwöhr zu Songs von Abba und Stevie Wonder
von Renate Gradl

Die United States Army Europe and Afrika Band & Chorus (USAREUR) liefert ein tolles Eröffnungskonzert zum Beginn des Nordgautags in Grafenwöhr ab.
Bild: rgr

Die United States Army Europe and Afrika Band & Chorus (USAREUR) liefert ein tolles Eröffnungskonzert zum Nordgautag in Grafenwöhr ab.
Bild: rgr

Die United States Army Europe and Afrika Band & Chorus (USAREUR) liefert ein tolles Eröffnungskonzert zum Nordgautag in Grafenwöhr ab.
Bild: rgr

Bürgermeister Edgar Knobloch und Garnisonskommandeur Oberst Kevin A. Poole und deren Frauen haben viel Spaß mit der Musik.
Bild: rgr

Beim Konzert der United States Army Europe and Afrika Band & Chorus haben die Ehrengäste viel Spaß und Feiern kräftig mit.
Bild: rgr

Das Publikum geht mit der Musik der United States Army Europe and Afrika Band & Chorus mit.
Bild: rgr
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.