Ein unterhaltsames und schönes, wenn auch regenreiches Zeltlager verbrachten rund 90 Erwachsene und Kinder des Gauverbandes Oberpfalz im Bayerischen Trachtenverband im Städtischen Waldbad Grafenwöhr. Die Teilnehmer kamen aus Regensburg, Schnaittenbach, Hirschau, Waffenbrunn, Wiesau und Wackersdorf. Es wurde viel getanzt, musiziert und geschwommen. Das Motto der Woche lautete: "Märchen".
Der Höhepunkt für die Mädchen und Buben beziehungsweise Teenager war der Heimatabend, zu dem die Eltern und Großeltern eingeladen waren. Dort zeigten sie die erlernten Tänze wie den "Siebenschritt" oder den "Fingerl- und Fensterltanz". Mit einem grandiosen "Sterntanz" endeten die Tanzvorführungen.
Die eingeschworene Zeltlager-Mannschaft hatte noch ein ganz besonderes Zuckerl für die Gäste. Die Kinder und Jugendlichen waren bei einem Theaterstück äußerst kreativ. Tanzkönig Anton der 3/4-Takte saß auf seinem Thron. Um ihn herum jede Menge Ritter, Burgfräuleins und die Wetterfee, die sich zunächst als wahre "Wetterhexe" entpuppte, sich dann aber friedlich zeigte. Erich Tahedl, der Vorsitzende des Gauverbandes trat als Märchenerzähler auf.
Einige Kinder haben in der Zeltlager-Woche auch ihre Schwimmabzeichen von zweitem Jugendleiter Lukas Läpple bekommen. Abschließend wurde es emotional, als "Wir sagen danke schön. Es waren wunderschöne Zeiten 30 Jahre im Waldbad" und "Was wär'n wir ohne unsere Vroni?" gesungen wurde. Gemeint war erste Jugendleiterin Vroni Söllner. Zu Besuch kam ins Zeltager Pfarrer Daniel Fenk, der einen Gottesdienst mit den Teilnehmern feierte. Bürgermeister Edgar Knobloch gratulierte zum 30. Zeltlager des Gauverbandes, zu dem die Trachtler ins Freibad seiner Stadt kamen.
Oberpfälzer Gauverband
- Gegründet: 1920
- Sitz: Regensburg
- Mitglieder: 6931 (Stand 1.1.2023)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.