Grafenwöhr
18.05.2025 - 14:12 Uhr

50 Jahre St.-Michaels-Werk Grafenwöhr mit Tag der offenen Schule

Zum 50-jährigen Jubiläum öffnet das St. Michaels-Werk in Grafenwöhr seine Türen: Interessierte können sich über den Schulverbund und die persönliche Förderung der Schüler informieren. Es gibt Mitmach-Aktionen und eine Modenschau.

Die Vereinsgründung des St.-Michaels-Werkes in Grafenwöhr fand am 22. März 1975 statt – also vor fast 50 Jahren. Seit September 1976 erhalten Kinder und Jugendliche dort eine besondere Unterstützung bei ihrer persönlichen, schulischen und beruflichen Bildung. Das angewandte Erziehungskonzept legt den Schwerpunkt auf das Miteinander. Eine ganzheitliche und individuelle Betreuung zeichnet die Einrichtung aus.

Seit 10. September 1982 erteilt die private, staatlich anerkannte Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ Unterricht. Heute besuchen insgesamt über 800 Schülerinnen und Schüler die beiden Schulstandorte in Grafenwöhr und seit 2004 auch in Regensburg.

Unterricht in zehn Fachbereichen

In Grafenwöhr können die jungen Leute in zehn Fachbereichen unterrichtet werden. Die Werkstätten sind aufgeteilt in Bau-, Elektro-, Holz-, Farb-, Metall- und Kraftfahrzeugtechnik. Weitere Bereiche sind das Lebensmittelhandwerk, Betreuung und Pflege, Körperpflege sowie Wirtschaft und Verwaltung.

„Neben dem Betriebsteil Berufsschule, der seit 1982 besteht, gibt es gleichberechtigt die Betriebsteile Internat (seit 1976), Jugendhilfe (seit 2015), Schulbegleitung und Schulvorbereitende Einrichtungen an den Standorten Grafenwöhr (seit 1989) und Vohenstrauß (seit 1997). Insgesamt sind 160 Mitarbeitende für das St.-Michaels-Werk tätig“, informiert der geschäftsführende Vorstand Tassilo Heimberg.

Aktionen zum Mitmachen

Mit einem „Tag der offenen Schule“ lädt das St.-Michaels-Werk die Bevölkerung ein, sich am Donnerstag, 22. Mai, von 11.30 bis 15.30 Uhr ein Bild vom Hauptcampus in Grafenwöhr, Ludwig-Schmidt-Straße 3–9, zu machen.

Die einzelnen Fachbereiche stellen sich und ihre Ausbildung vor. Außerdem gibt es Informationen zur Berufsvorbereitung, zu Ausbildungsberufen und -betrieben sowie Mitmach-Aktionen. Gespräche mit Lehrkräften und Schülern sind ebenfalls möglich. Etwa um 13.30 Uhr findet eine Modenschau mit dem „Look der 70er Jahre“ statt. Auch das Internat kann besichtigt werden. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl mit selbstgemachten Köstlichkeiten gesorgt.

Ab 13.30 Uhr können Interessierte das neue Schulgebäude Am Neuen Weg 31–33 besichtigen. Ab September 2025 wird es für die Schulvorbereitende Einrichtung Grafenwöhr und den Fachbereich Nahrung der Berufsschule genutzt. Ein Shuttleservice steht am Parkplatz des St.-Michaels-Werkes in der Ludwig-Schmidt-Straße 9 bereit, da am neuen Standort keine Parkplätze vorhanden sind. Besucher können sich auf inspirierende Einblicke und den Austausch mit der Schulleitung, Internatsleitung und Geschäftsleitung freuen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.