Grafenwöhr
11.06.2025 - 12:24 Uhr

Angebot für "Pilger der Hoffnung": Bike and pray in der Pfarrei Grafenwöhr

In Grafenwöhr gibt es anlässlich des "Heiligen Jahres 2025" ein besonderes Projekt. Ein 27 Kilometer langer Rundkurs mit sechs thematisch gestalteten Stationen „Bike and Pray – Der Radweg der Hoffnung“ wird im Gebiet der Pfarrei eröffnet.

Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ steht, hat die Katholische Pfarrei ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: den Rundradweg „Bike and Pray – Der Radweg der Hoffnung“. Der 27 Kilometer lange Rundkurs führt durch das Gebiet der Pfarrei Grafenwöhr und verbindet sechs thematisch gestaltete Stationen, die zum Innehalten und Nachdenken einladen. An jeder Station befindet sich eine Informationstafel mit einem QR-Code, über den zu einem kurzen spirituellen Impuls gelangt wird – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.

Die Stationen sind bei der Kapelle in Gößenreuth und führen am Kollermühlweg und an der Bahnhof- und Wolfgangsiedlung vorbei. Weitere Stationen sind das "Alte Kircherl", das sogenannte "Rote Kreuz", die Nepomuk-Statue in Gmünd und die Josefskirche in Hütten. Die Abschluss-Station wird die Lourdes-Grotte in Grafenwöhr sein. Jede Station ist auch einer bestimmten Eigenschaft, wie "geborgen", "mutig", "treu" oder "zuversichtlich" zugeordnet.

Der Radweg ist so konzipiert, dass er gut an einem Nachmittag (etwa zwei bis drei Stunden Fahrzeit mit Pausen) befahren werden kann. Er eignet sich sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen und Gruppen, die unterwegs sein möchten. Ein besonderes Gemeinschaftserlebnis soll am Dreifaltigkeitssonntag, 15. Juni, geteilt werden: an diesem Tag wird der Weg offiziell eröffnet und gemeinsam erkundet. Dazu wird herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Kirchplatz der Friedenskirche, um gemeinsam als Pfarrei auf „Pilgerschaft per Rad“ zu gehen.

"Anlässlich des Heiligen Jahres 2025 haben wir uns in der Pfarrei überlegt, wie man dieses besondere Jahr auch vor Ort umsetzen und mitfeiern kann. Eine Idee war ein Rundradweg mit dem Titel "Bike and Pray". Ich bin dankbar, dass dieses Projekt mit Hilfe engagierter Ehrenamtlicher unserer Pfarrei umgesetzt werden kann. Es freut mich, dass auch für Kinder an jeder Station ein kindgerechter Impuls angeboten wird. Damit können sich Personen nun, ob jung oder alt, aus unserer Pfarrei und der Umgebung auch mit dem Fahrrad auf Pilgerschaft begeben", erklärt Pfarrer Daniel Fenk.

Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben und zu einem späteren Termin nachgeholt. Der Radweg bleibt weiter über das Heilige Jahr hinaus befahrbar – man kann ihn also auch individuell und zu einem späteren Zeitpunkt erkunden. Infomaterial dazu wird in den Kirchen ausgelegt werden. Im Rahmen des "Heiligen Jahres" werden außerdem im Oktober ein Konzert in der Friedenskirche Grafenwöhr sowie ein dreiteiliger Vortrag über das Glaubensbekenntnis (im November) angeboten.

Hintergrund:

Die Stationen des Rundweges

  • Die Kapelle in Gößenreuth
  • Das "Alte Kircherl"
  • Das "Rote Kreuz"
  • Die Nepomuk-Statue in Gmünd
  • Die Josefskirche in Hütten
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.