Der Regen war nicht schön. Aber das hielt viele nicht davon ab, in Grafenwöhr auf dem Adventsmarkt bummeln zu gehen und die vorweihnachtliche Stimmung einzufangen. Fanfaren eröffneten die Veranstaltung. Richtig weihnachtlich wurde es mit dem Einzug des Christkindes und seinen Engeln. Magdalena Richter sah nicht nur "himmlisch" aus, sondern trug auch den langen Prolog brilliant vor.
Zweite Bürgermeisterin Anita Heßler begrüßte die Gäste des Adventmarktes und bedankte sich bei Kulturmanager Pirmin Balk und beim Städtischen Bauhof für die Vorbereitungen. "Wenn Weihnachten ist, wird deutlich, wie wir unsere Nächsten und uns selbst lieben. Wichtig ist das das ganze Jahr über", betonte Brigadegeneral Steven P. Carpenter. Auch Oberst Stephen C. Flanagan, der Kommandeur der US-Armee Garnison Bavaria begrüßte die Besucher.
Das Größte war für die Kinder der Besuch von Nikolaus und Santa Claus, die mit vielen Geschenken zu den Mädchen und Buben gekommen waren. Viel Freude bereitete den kleinen Besuchern auch das Karussell-Fahren. Die passende Musik lieferten der Schulchor der Netzaberg Elementary School, die Parforcehornbläser Eschenbach, der Jugendchor "Sin falta", der Gospelchor "Hope & Joy", die Stadtkapelle Grafenwöhr und "Pete's Christmas Longing".
Natürlich gab es Süßes und Deftiges zu essen und wärmenden Glühwein sowie ein großes weihnachtliches Angebot von den 29 Fieranten. Seit 35 Jahren trafen sich die Besucher am Marktplatz beim Rathaus zum Adventsmarkt. Heuer war dies wegen der großen Baustelle nicht möglich. Der Ausweich-Standort im Stadtpark und im Innenhof des Museums kam bei den Besuchern sehr gut an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.