2022 gab es nur ein Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsfest, aber 2023 wurde wieder das Volksfest im Truppenübungsplatz gefeiert. Der Deutsch-Amerikanische Gemeinsame Ausschuss (DAGA) informierte bei der Jahreshauptversammlung die Mitglieder über Veränderungen. Der deutsche Präsident Helmuth Wächter stellte den Mitgliedern den amerikanischen Präsidenten James Joyce vor.
Wächter blickte auf das Freundschaftsfest zurück. "Durch die großartige Unterstützung von Helmut Amschler, der Schaustellerfamilie Hannes und Claudia Heindl, Peter Renner, Brigitte und Gerhard Hörl und dem Schankwirt Janner wurde dies ein großes Ereignis für die Stadt Grafenwöhr", so Wächter und dankte allen Helfern. Zugleich versicherte er: "Ich werde für ein solch großes Fest auf dem ehemaligen Schützenfestplatz nicht mehr zur Verfügung stehen, denn die Arbeit war mit der Reinigung des Festplatzes und der Parkplätze immens."
Daher wurde ein Festausschuss für Großveranstaltungen bestellt: Florian Meier, Krischa Fleischer, Stefan Walberer sowie Tanja und Bernd Hutzler haben sich bereit erklärt, eventuell kämen noch Edgar Beier, Gerhard Hörl und Christian Biersack dazu. Mit ihnen müsse jedoch noch gesprochen werden.
Ein besonderes Highlight sei jedoch wieder das Deutsch-Amerikanische Volksfest 2023 auf dem neuen zugeteilten Platz "3 Motorparks bei Camp Algier" gewesen. Dankesworte dafür gingen an Oberst Kevin A. Poole und den nun in den USA tätigen Joseph E. Hilbert, die ihr Wort gehalten hätten.
Auch hier gab es laut Wächter jede Menge Arbeit, angefangen von der Verlegung der Elektrik, der Erstellung einer neuen Trafostation, das Verlegen der neuen Wasseranschlüsse und die Abwasserentsorgung für die Toilettenanlage. Außerdem wurden die beiden Festplätze komplett neu aufgeschottert.
Aufgrund der Rücklagen und mit den Einnahmen vom Freundschaftsfest sowie den Spenden wurden 600 Pakete für die Wohlfahrtsaktion 2022 eingekauft und von den Mitarbeitern des Bundeswehrdienstleistungszentrums, Dienststelle Grafenwöhr an die Landkreise Neustadt/WN, Tirschenreuth, Amberg-Sulzbach, Stadt Weiden, Stadt Amberg, Grafenwöhr, Eschenbach, Pressath, Kirchenthumbach, Freihung und Vilseck ausgeliefert.
Es ist geplant, heuer 800 Nikolauspäckchen und 500 Weihnachtspakete über das Dienstleistungszentrum zu verpacken. Abschließend bedankte sich Wächter bei den Mitgliedern für ihre Treue.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.