Ob George Gershwin, Mozart oder Elton John; das Alpenland, Europa oder die amerikanischen Südstaaten. Die Dießfurter Schlossbläser entlocken ihren Instrumenten auf der Naturbühne am Schönberg viele musikalische Highlights.
"Hier am Schönberg ist es fast wie Woodstock", stellte Dirigent und Moderator der Schlossbläser Werner Schreml beim "Brass 'n' Beat"-Konzert fest. Was ihn noch freut: "Die vielen Besucher, obwohl Champions-League im Fernsehen läuft. Die Blechbläser mit Birgit Plößner als einzige weibliche Musikerin samt Schlagzeuger starteten mit der "Eurovisionsmelodie".
Passend zum wunderbar lauen Sommerabend erklang "Summertime" aus Gershwins Oper "Porgy and Bess". Im Klassikprogramm waren außerdem das "Andante 21" von Mozart und der "Jägerchor" aus der Oper "Freischütz" von Carl Maria von Weber zu hören.
Stefan Bodenmeier und Jonas Schreml mimten musikalisch den "Lonely Boy". Der Dudelsack ist zwar nicht das Instrument der Schlossbläser; trotzdem erklang der "Highland Cathedral" sehr imposant. Erinnerungen an den vor acht Jahren verstorbenen James Last wurden mit einem Medley seiner "Happy Music" und "Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung" wach.
"Can you Feel The Love Tonight" von Elton John, das "Hallelujah", das man aus "Shrek, der tollkühne Held" kennt und "You Raise Me Up" von der britischen Boyband "Westlife" war ebenfalls zu hören wie der Alphornzauber. Werner Schreml musste dafür gehörig Luft holen. Am Schluss gab es einiges fürs Herz: "The Rose", "Aber dich gibt's nur einmal für mich" und "Weilst a Herz hast, wia a Bergwerk" ließen den Abend musikalisch genussvoll ausklingen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.