Grafenwöhr
10.12.2023 - 11:22 Uhr

Feuerwerk beendet Barbarafeier auf dem Truppenübungsplatz

Am Truppenübungsplatz fand die traditionelle Barbarafeierstatt. Bereits 1922 gedachten ehemalige Angehörige der bayerischen, schweren Artillerie unter dem Wasserturm der Schutzpatronin der Feuerweerker.

Zu Ehren der heiligen Barbara kamen die Bundeswehrsoldaten und ihre deutschen und amerikanischen Gäste an der Barbarahütte zusammen. Militärpfarrer Holm Haschker (links) gedachte der Schutzheiligen und gestaltete die Andacht. Bild: mor
Zu Ehren der heiligen Barbara kamen die Bundeswehrsoldaten und ihre deutschen und amerikanischen Gäste an der Barbarahütte zusammen. Militärpfarrer Holm Haschker (links) gedachte der Schutzheiligen und gestaltete die Andacht.

„Bei Strenger Pflicht, getreu und schlicht“ ist der Leitspruch der Feuerwerker. Deutsche und amerikanische Soldaten stellten sich am Barbaratag unter den Schutz ihrer Patronin. Nach der Andacht wurde bei den Soldaten die Kameradschaft gepflegt.

Auf die Sorgfalt bei ihrer gefährlichen Tätigkeit geht der Leitspruch der Munitionsfachkundigen, in der Umgangssprache Feuerwerker genannt, zurück. Wie die Bergleute, Artilleristen oder weitere Berufsgruppen, die mit Sprengmitteln und gefährlichen Stoffen hantieren, stehen sie unter dem Schutz der heiligen Barbara.

Die Barbarafeiern jeweils am 4. Dezember gehen auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr auf eine lange Tradition zurück. Bereits 1922 gedachten ehemalige Angehörige der bayerischen, schweren Artillerie im damaligen Militärgasthaus unter dem Wasserturm der heiligen Barbara. Die Soldatenkameradschaft der Bundeswehr- Truppenübungsplatzkommandantur führt seit ihrem Bestehen die Feiern durch.

Im Fackelschein am Kreuz vor der Barbarahütte gestaltete Pfarrer Holm Haschker von der evangelischen Militärseelsorge aus Weiden die Andacht. Pfarrer Haschker ging dabei auf die Legende der Heiligen ein, die trotz ihrer Gefangenschaft überzeugt ihren Glauben gelebt hat. Dienststellenleiter Oberstleutnant Florian Rommel freute sich über die große Beteiligung bei der Feier. Der Einladung der Soldatenkameradschaft waren auch Brigadegeneral Steven Carpenter, Command Sergeant Major Hermes Acevedo, der neue Bundesforstdirektor Alexander Krone und Revierförster Andreas Irle gefolgt. Nach dem gemeinsamen Essen, das Oberleutnant Alexander Jakimenko und seine Helfer zubereitet hatten, schlüpfte Oberfeldwebel Thomas Eck in die Rolle der Barbara. In Versform ließ er die Geschichte des Truppenübungsplatzes Revue passieren und berichtete von Ereignissen und heiteren Begebenheiten des vergangenen Jahres. Ein Feuerwerk am nächtlichen Himmel beendete den offiziellen Teil der Barbarafeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.