"Jeder kann was", betonte Religionslehrerin Cheryl Frank bei der Andacht zu Beginn der Entlassfeier. Schon bei der Casting-Show "Germanys Top-Schüler", die einige Jugendliche veranstalteten, zeigte sich, wie vielfältig die Talente sein können: Der eine ist ein Mathe-Genie, der andere eine Sports-Kanone oder Künstlerin, und wieder ein anderer ist ein guter Zuhörer. "Für Gott ist jeder top, egal was du kannst", erklärte Frank. Die Pfarrer Bernhard Müller und André Fischer sprachen Gebete.
Als "ganz besonderen Jahrgang" bezeichnete Rektor Thomas Schmidt die Entlassschüler. "Ihr habt als ,Gastgeber' häufig neue Klassenkameraden begrüßt und nach kurzer Zeit wieder verabschieden müssen." Auch von Lehrer Volker Hand hätten sie sich verabschieden müssen, der nach seiner schweren Krankheit starb. Neue Lehrer seien freundlich aufgenommen worden. Dann wurde Iris Eckert neue Klassenlehrerin der 9. Klasse. "Ihr habt ihr viel zu verdanken, angefangen von respektablen Leistungen bei der Abschlussprüfung bis hin zur Abschlussfahrt, die nach Rimini führte", erinnerte der Rektor.
Für jeden Einzelnen hatte Schmidt lobende Worte parat. Einige besuchen künftig die Wirtschafts- und Berufsschule, andere beginnen eine Ausbildung als Mechatroniker, Kfz-Mechaniker und Kinderpflegerin. Die zwei Jahrgangsbesten Natalia Tristan und Tyrese Okuefuna erhielten von Herbert Meier, Vorstand der Raiffeisenbank Oberpfalz Nord-West, eine Auszeichnung. Beide erhielten Städtedreiecksgeld.
"Ihr braucht keine Angst vor der Zukunft haben. Die Betriebe werden euch einen roten Teppich ausrollen. Euch stehen alle Wege offen. Ihr müsst euch nur nach euren Talenten bewerben und immer am Ball bleiben." Diesen Rat gab Bürgermeister Edgar Knobloch den jungen Leuten und gratulierte ihnen zu ihren Erfolgen. Dem schloss sich Tassilo Heimberg vom St. Michaels-Werk an.
Iris Eckert verglich den Tag mit dem "Erntedankfest". "Während der Schulzeit wurden Samenkörner gelegt, die Fähigkeiten in sich bargen. Mit Fleiß haben sie sich nach oben gerankt", erklärte Eckert. Schülersprecherin Diana Krivcov bedankte sich bei ihr mit einem Blumenstrauß sowie bei den anderen Lehrern mit Rosen.
Abschließend bedankte sich Rektor Schmidt bei den Chorkindern, die unter der Leitung von Tobias Roth die Lieder "Chöre" und "An Tagen wie diesen" sangen, sowie bei Agathe Schriml und Stephanie Müller, die die Feier auf dem Klavier musikalisch umrahmten. Dank galt auch dem Elternbeirat für das Catering, das sich die Absolventen und Gäste nach der Übergabe der Zeugnisse schmecken ließen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.