Grafenwöhr
14.06.2023 - 16:57 Uhr

Ein Garten in Grafenwöhr für alle Sinne

Ein Sinnesgarten soll die Sinne schärfen und die Umwelt erlebbar machen. Die Caritas Grafenwöhr baut nun einen solchen in Eigenregie. Dabei will Initiator Tobias Brandl den Gästen viel bieten.

Tobias Brandl und Johanna Schüller arbeiten fleißig am Sinnesgarten, die Gäste helfen begeistert mit. Bild: sne
Tobias Brandl und Johanna Schüller arbeiten fleißig am Sinnesgarten, die Gäste helfen begeistert mit.

Die Welt mit allen Sinnen erfahren - Das ist der Hintergrund eines Sinnesgartens. Einen solchen baut gerade die Caritas Sozialstation in Grafenwöhr auf ihrem Gelände. Die Idee stammt vom Teamleiter der Tagespflege Tobias Brandl: Er hat so eine Einrichtung einmal im Fernsehen gesehen und sich gedacht: Warum nicht bei uns in Grafenwöhr?

Ein Teil des Areals sollte ohnehin umgestaltet werden, ein Parkplatz sollte von einem Gartenstück mit einem Zaun abgegrenzt werden. So schlug er die Idee seinen Pflegedienstleiterinnen Johanna Schüller und Nadine Brüderer vor, die auch schnell Feuer und Flamme dafür waren.

Positive Effekte bei Demenz

Brandl erklärt den Hintergrundgedanke eines Sinnesgartens: Man will damit auf die Sinne der Gäste eingehen und sie an verschiedenen Stationen zu reizen. Gerade bei Demenzkranken beispielsweise könnten positive Effekte erzielt werden, da die sensorische Wahrnehmung oft ihre einzige Möglichkeit ist, Eindrücke zu sammeln. Start der Arbeiten war im September 2022. Brandl hat die Pläne selbst entworfen, dabei hat er sich vor allem durch Recherchen im Internet schlau gemacht. So sollen Sträucher und Blumenfelder mit kräftigen Gerüchen von Lavendel, Yasmin, Duftrose und weitere Aromen den Geruchssinn ansprechen. Die Blüten sollen außerdem die Augen erfreuen ebenso wie ein Wachtelgehege, das für visuelle Reize sorgen soll.

Wasser soll über Steine fließen, was die Gäste hören und fühlen können, dazu ein Klangspiel, das sich im Wind dreht. Zum Schmecken sollen verschiedene Beerensträucher, Weintrauben, selbstgezüchtete Tomaten und Gurken angebaut werden. Gleichgewicht und Sensibilität der Füße soll beim Barfußgang gleich mitgeschult werden.

Volles Sinneserlebnis

"Der Sinnesgarten soll zur Entspannung dienen, die Natur genießen lassen und Gartenliebhaber zu kleinen Arbeitstätigkeiten, wie Pflanzenpflege oder Unkraut zupfen einladen." Wenn dann noch die Bienen um die Blüten summen, im Insektenhotel Leben herrscht ist laut Brandl ein volles Sinneserlebnis erfüllt.

Auch für die Geselligkeit sollen Sitzbänke, Pavillon und eine Feuerstelle entstehen. Ein Toilettenhäuschen wird der Notdurft dienen.

Für den Bau gab es eine großzügige Spende der Dorfgemeinschaft Altendorf von ihrem Pizzafest sowie vieler pflegender Angehöriger. Die Caritas Sozialstation Grafenwöhr betreut etwa 20 Gäste pro Tag, die sich an den Arbeiten oft beteiligen. Auch entstehen während des Baus immer wieder neue Ideen, so dass der ursprüngliche Plan schon mehrfach geändert wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.